Trump-Zölle ärgern Anleger: Bitcoin und Apple fallen – der Tag an der Wall Street

Trump-Zölle ärgern Anleger: Bitcoin und Apple fallen – der Tag an der Wall Street
Foto: ASSOCIATED PRESS/Ben Curtis/picture alliance/dpa
Bitcoin - United States Dollar -%
Lars Friedrich 31.01.2025 Lars Friedrich

Dämpfer zum Wochenende: An den Börsen in New York hat eine Bestätigung der Einführung erster US-Importzölle am letzten Handelstag der Woche für Unruhe gesorgt. Der Dow Jones hatte schon früh geschwächelt, nachdem er zu Beginn noch sein knapp zwei Monate altes Rekordhoch ins Visier genommen hatte. Am Ende büßte er 0,75 Prozent auf 44544 ein.

Auf Wochensicht behauptete der Leitindex einen Gewinn von 0,3 Prozent und für den zu Ende gegangenen Januar ein Plus von 4,7 Prozent.

Der S&P 500 verabschiedete sich am Freitag 0,5 Prozent tiefer mit 6040 Zählern.

Für den anfangs starken Nasdaq 100 ging es um 0,14 Prozent auf 21478 Punkte bergab. Vor allem wegen des Kursrutsches vom Montag, als das chinesische KI-Startup DeepSeek mit einem angeblich günstigen und leistungsfähigen KI-Modell Sorgen über die hohen Bewertungen der US-Tech-Branche geschürt hatte, erlitt er einen Wochenverlust von 1,4 Prozent. Die Januar-Bilanz fällt mit plus 2,2 Prozent deutlich bescheidener aus als beim Dow. Allerdings hatten die Nasdaq-Indizes 2024 viel stärker abgeschnitten als der Leitindex.

Das Weiße Haus dementierte am heutigen Freitag einen Pressebericht, wonach Zölle erst Anfang März eingeführt werden sollten. Der Präsident werde morgen 25 Prozent Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada sowie 10 Prozent auf Waren aus China einführen, sagte eine Sprecherin.

Der Bitcoin verlor heute seit Handelsbeginn an den US-Börsen kontinuierlich und rutschte nach der Zoll-Meldung weitere 2,5 Prozent abwärts, hielt sich aber über 100.000 Dollar.

Created with Highcharts 9.1.2BitcoinFeb '24Mär '24Apr '24Mai '24Jun '24Jul '24Aug '24Sep '24Okt '24Nov '24Dez '24Jan '2520k40k60k80k100k120k
Bitcoin (ISIN: CRYPT0000BTC)

Apple drehte trotz guter Geschäftszahlen und einem anfänglichen Kursplus von 4 Prozent mit dem Markt ins Minus und verlor 0,7 Prozent. Womöglich belastet nun die Sorge vor den US-Zöllen für China. Das operative Ergebnis habe positiv überrascht und der Ausblick auf das laufende Quartal sei besser als befürchtet ausgefallen, hieß es von Goldman Sachs.

Created with Highcharts 9.1.2Apple26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan150175200225250275
Apple (WKN: 865985)

Bei Visa stand nach der jüngsten Rekordjagd letztlich ein Minus von 0,4 Prozent zu Buche. Ein hervorragendes Weihnachtsgeschäft bescherte dem weltgrößten Zahlungsdienstleister wachsende Gewinne und einen überraschend hohen Umsatz. Zudem rechnet Visa im laufenden Jahr mit einem deutlichen Plus bei Umsatz und Gewinn.

Created with Highcharts 9.1.2Visa Inc.26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan225250275300325350
Visa Inc. (WKN: A0NC7B)

Von Zöllen ziemlich unbetroffen dürften Computerspiele-Unternehmen sein. Bei Electronic Arts gab es heute nach verlustreichen Handelstagen zur Abwechslung eine Gegenbewegung. Der Kurs stieg 3,6 Prozent auf 122,91 Dollar. Einige Analysten finden die Aktie auf dem aktuellen Niveau attraktiv. Jefferies rät zum Beispiel zum Kauf mit Kursziel 155 Dollar.

Created with Highcharts 9.1.2Electronic ArtsMär '23Mai '23Jul '23Sep '23Nov '23Jan '24Mär '24Mai '24Jul '24Sep '24Nov '24Jan '25100110120130140150160170180
Electronic Arts (WKN: 878372)

Schwaches organisches Umsatzwachstum bei Colgate-Palmolive enttäuschte. Die Aktie verlor etwa 4 Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2Colgate-Palmolive26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan80859095100105110115
Colgate-Palmolive (WKN: 850667)

Der Software-Anbieter Atlassian stieg fast 15 Prozent. Öl-Aktien enttäuschten. Die Inflation bleibt ein Problem. Mehr dazu in den Beiträgen am Artikel-Ende.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bitcoin - $
Infront DowJones - PKT
Infront Nasdaq 100 - PKT
Infront S&P 500 - PKT
Atlassian - €
Apple - €
Colgate-Palmolive - €
Electronic Arts - €
Visa Inc. - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern