US-Aktien: Nvidia im Aufwind, Apple stark, Exxon und Chevron enttäuschen, Inflation bleibt Problem

US-Aktien: Nvidia im Aufwind, Apple stark, Exxon und Chevron enttäuschen, Inflation bleibt Problem
Foto: Tigarto/Shutterstock
DJ Industrial Average -%
Lars Friedrich 31.01.2025 Lars Friedrich

Freundlicher Auftakt am letzten Handelstag der Woche in den USA: Der S&P 500 steigt zunächst 0,6 Prozent. Der Nasdaq 100 legt 1,2 Prozent zu. Der Dow Jones steigt 0,1 Prozent. Die Apple-Daten sind letztendlich bei Anlegern erwartungsgemäß gut angekommen. Außerdem heute im Fokus an den US-Börsen: Inflationsdaten.

Die Apple-Aktie steigt zeitweise um 3 Prozent, nachdem das Unternehmen die Erwartungen im ersten Geschäftsquartal übertraf. Während die iPhone-Verkäufe enttäuschten, konnte starkes Wachstum in der Services-Sparte die Stimmung aufhellen.

DER AKTIONÄR hatte bereits gestern kurz nach Börsenschluss zu den Apple-Zahlen geschrieben: „Apple liefert einmal mehr starke Zahlen. Die gemäßigte Kursreaktion nach Ende des regulären Handels zeigt, dass die China- und iPhone-Schwäche wohl bereits ausreichend eingepreist gewesen sein dürfte.“ Die Apple-Aktie hatte zu diesem Zeitpunkt zunächst noch im Minus gelegen.

Created with Highcharts 9.1.2Apple26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan150175200225250275
Apple (WKN: 865985)

Auch Nvidia erholt sich weiter, bleibt aber im Handelsrahmen der vergangenen Tage. Die Aktie steigt rund 1,8 Prozent auf 126,90 Dollar.

Created with Highcharts 9.1.2Nvidia26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan406080100120140160
Nvidia (WKN: 918422)

Insgesamt stützten die Zahlen der großen Tech-Konzerne diese Woche den Markt (siehe weiterführende Beiträge am Artikel-Ende). Kommende Woche werden noch Amazon und Alphabet ihre Daten veröffentlichen.

Exxon Mobil und Chevron meldeten hingegen schwache Zahlen aufgrund von geringeren Raffineriemargen. Exxon konnte durch höhere Ölproduktion und geringere Kosten gegensteuern, während Chevron erstmals seit 2020 Verluste im Raffineriegeschäft auswies. Beide Aktien verloren heute zunächst leicht.

Created with Highcharts 9.1.2Chevron Corporation26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan135140145150155160165170
Chevron Corporation (WKN: 852552)

Inflationsdaten: Sorgen bleiben

Der PCE-Preisindex, die bevorzugte Inflationskennzahl der US-Notenbank Fed, stieg im Dezember um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat und lag jährlich bei 2,6 Prozent. Der Kern-PCE (ohne Lebensmittel und Energie) stieg um 2,8 Prozent auf Jahresbasis.

Diese Zahlen lagen zwar im Rahmen der Erwartungen. Die Beschleunigung gegenüber November (2,4 Prozent) deutet aber darauf hin, dass die Inflation ein Problem bleibt. Das dürfte erst einmal nicht dazu führen, dass die Fed über Zinssenkungen nachdenkt.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infront DowJones - PKT
Infront Nasdaq 100 - PKT
Infront S&P 500 - PKT
Apple - €
Chevron Corporation - €
ExxonMobil - €
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern