Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Leichte Erholung beim DAX erwartet

Leichte Erholung beim DAX erwartet
Foto: Shutterstock
DAX -%
Marion Schlegel 07.07.2023 Marion Schlegel

Am Ende einer sehr schwachen Woche versucht der DAX wohl eine Stabilisierung. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Start 0,2 Prozent höher auf 15.554 Punkte. In den vergangenen vier Handelstagen ist er um 3,8 Prozent abgerutscht, unter seine 100-Tage-Linie auf das tiefste Niveau seit Anfang April.

Created with Highcharts 9.1.2DAX1. Aug29. Aug26. Sep24. Okt21. Nov19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai5. Jun3. Jul11k12k13k14k15k16k17k
DAX (WKN: 846900)

Die Anleger müssen sich darauf einstellen, dass die Zinsen wohl noch länger steigen werden. "Die Stimmung liegt am Boden", kommentierte Thomas Altmann, Portfoliomanager von QC Partners. "Mit einem Verlaufstief unter 15.500 Punkten hat der DAX gestern ein Niveau erreicht, auf dem er Anfang Februar in diesem Mal erstmals stand. Das ist gleichbedeutend mit fünf Monaten ohne Kursgewinne."

Die leichten Verluste der US-Börsen vom Vortag haben sich am Donnerstag ausgeweitet. Anleger machten sich angesichts des ungebrochenen Booms am Arbeitsmarkt in den USA erneut Sorgen über längerfristig hohe Zinsen. Der Leitindex Dow Jones Industrial verlor 1,07 Prozent auf 33.922,26 Punkte und rutschte wieder unter die 34.000er Marke. Mit dem marktbreiten S&P 500 ging es um 0,79 Prozent auf 4.411,59 Zähler nach unten. Der technologielastige Nasdaq 100 fiel um 0,75 Prozent auf 15.089,45 Punkte.

Auch an den asiatischen Börsen ist es am Freitag im Zuge der schwachen US-Märkte weiter nach unten gegangen. In Toko sank der der japanische Leitindex Nikkei 225 im späten Handel ein halbes Prozent. Auf Wochensicht deutet sich beim Nikkei 225 damit ein Minus von knapp zwei Prozent an. Auch in China bröckelten die Kurse am Freitag überwiegend ab, allerdings nicht so stark wie in Japan. Im späten Handel lag der CSI 300, der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, rund 0,3 Prozent im Minus. Dank eines starken Starts in die Woche liegt der CSI 300 aktuell nur leicht unter dem Schluss der Vorwoche. Ähnlich sieht es beim Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone aus.

Auf der Terminseite steht am heutigen Freitag der US-Arbeitsmarktbericht im Fokus. Nach der "positiven Überraschung" durch den ADP-Bericht am Vortag sei selbiges für die offiziellen Arbeitsmarktdaten zumindest ein Stück weit vorweggenommen. "Für die Börsen sind positive Überraschungen hier allerdings eher schlechte Nachrichten, machen sie doch länger und höher steigende Zinsen umso wahrscheinlicher", so Altmann.

Auf der Unternehmensseite fällt der Blick heute auf Thyssenkrupp und den Börsengang der Wasserstoff-Tochter Nucera. Um 9 Uhr startet Nucera am Frankfurter Börsenparkett. Nordes kann mit einem neuen Auftrag aus der Türkei aufwarten. Bei Hornbach Holding und Helma Eigenheimbau stehen die Hauptversammlungen auf dem Programm. Der Apple-Konkurrent Samsung hat am Morgen Eckdaten zum zweiten Quartal vorgelegt. Das operative Ergebnis bach um 95 Prozent ein. Experten führen dies auf das Ende des Chipbooms zurück. Ansonsten stehen einige Analysteneinschätzungen im Fokus. Die Citigroup startet Scout24 mit „Buy“, JPMorgan hebt das Ziel für Gerresheimer an, Berenberg das Ziel für Redcare Pharmacy. Just Eat Takeaway wurde von JPMorgan der Status "Negative Catalyst Watch" verliehen.

DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.