In ersten Gesprächen mit der Union nach deren Wahlsieg am Sonntag hat sich die SPD bereit erklärt, für die deutliche Anhebung der Militärausgaben entweder die Schuldenbremse zu lockern oder neue Kreditermächtigungen auf den Weg zu bringen. Das berichtete Bloomberg und berief sich dabei auf „eine mit der Sache vertraute Person“. Die Union selbst erwägt neuerdings, das bestehende Sondervermögen für die Bundeswehr um mindestens 200 Milliarden Euro zusätzlich aufzustocken, was einer Verdreifachung gleichkäme.
Um die Landesverteidigung Deutschlands in den nächsten Jahren zu sichern, bringt der Finanzwissenschaftler Lars Feld einen „Verteidigungs-Soli“ ins Spiel. Dieser könnte „fünf bis zehn Jahre bestehen und mindestens 25 bis 30 Milliarden Euro jährlich bringen“. (Quelle: WirtschaftsWoche Online vom 26.02.25: „Wir sollten über einen Verteidigungs-Soli nachdenken“).
Zur Erinnerung: Olaf Scholz hatte in seiner „Zeitenwende“-Rede vor gut drei Jahren (am 27.02.22) erstmalig ein Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro angekündigt. Im Nachgang dieser Ansage konnten Aktien aus dem Sektor Verteidigung und Zivilschutz mit massiven Kursanstiegen aufwarten. In meinem Aktien-Report „Das XXL-Paket“ stelle ich Ihnen die aussichtsreichsten Werte für das Jahr 2025 vor.
