KI-Aktien sind tot? Von wegen! Wer jetzt schnell handelt, kann aus dem DeepSeek-Desaster Kapital schlagen und enorme Renditen einfahren. Eine Aktie, der das DeepSeek-Chaos bisher nicht nichts anhaben konnte und die jetzt dank Stargate zum Turnaround ansetzen könnte, haben jetzt die beiden AKTIONÄR-Redakteure Michael Diertl und Jan-Paul Fóri identifiziert.
Bei dem im Aktien-Report „357 Prozent dank KI-Revolution“ vorgestellten Unternehmen handelt es sich um einen KI-Player, der zu unrecht unter dem Radar fliegt. Das Unternehmen könnte in Zukunft massiv von dem 500 Milliarden Dollar schweren Investitionspaket profitieren, dass OpenAI, Oracle und die Softbank jüngst angekündet haben. Zudem zählt die Aktie um, die es sich im Aktien-Report dreht, zu den führenden Unternehmen innerhalb seiner Branche und ist auf einem Multimilliardenmarkt mit reichlich Wachstumspotenzial tätig.
Dank dieser vielversprechenden Konstellation könnte das Unternehmen schneller als bisher von Analysten erwartet die Gewinnschwelle erreichen und anschließend dank seines starken KI-Fokus sprudelnde Gewinne erwirtschaften.
Zudem hat die Aktie kürzlich eine Chartformation ausgebildet, die unter Charttechnikern als äußerst zuverlässiges Kaufsignal gilt. Das letzte Mal, als die Aktie dieses Signal lieferte, stieg der Aktienkurs in der Folge rasant an.
Die Zeichen stehen gut, dass sich die Vergangenheit wiederholt und sich die Aktie, die um 357 Prozent steigen könnte, nahtlos in die Liste der vergangenen Top-Empfehlungen wie DeFi Technologies und Canaan einreiht. Beispielsweise explodierte DeFi Technologies (Empfehlungskurs: 0,55 Euro am 8. Mai 2024) in der Spitze auf unglaubliche 3,95 Euro am 5. Dezember – ein atemberaubender Gewinn von 618 Prozent! Bei Canaan stieg der Kurs in der Spitze am 16. Dezember auf 3,12 Euro – ein Plus von 216 Prozent gegenüber dem Empfehlungskurs von 0,98 Euro am 13. Juni 2024.
Jetzt gilt es, schnell zu handeln und dabei zu sein, wenn die nächste Kursrakete zündet!