+++ Europäische Rüstungsindustrie boomt +++

DAX kratzt an 16.000 – Symrise an der Spitze, Bayer auf Talfahrt

DAX kratzt an 16.000 – Symrise an der Spitze, Bayer auf Talfahrt
Foto: Kapustin Igor/Shutterstock
thyssenkrupp AG -%
Maximilian Völkl 22.11.2023 Maximilian Völkl

Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch seine Gewinne seit Monatsanfang ausgebaut. Dabei stieg der DAX am Nachmittag dank eines freundlichen US-Börsenstarts auf den höchsten Stand seit fast drei Monaten. Den Sprung über die 16 000-Punkte-Hürde verpasste er allerdings ganz knapp. Zwei Punkte unter der psychologisch wichtigen Marke war Schluss.

Eine erneute Euphorie rund um die starken Quartalszahlen des KI-Kultkonzerns Nvidia aus den USA war nach dem Rekordhoch zu Wochenbeginn ausgeblieben. Nvidia gilt als Vorreiter in der Entwicklung von Chips für Künstliche Intelligenz (KI). Mit einem Plus von 0,36 Prozent auf 15.958 Punkte ging der DAX aus dem Handel. Der MDAX gewann 0,72 Prozent auf 26.136 Zähler und auch europaweit und in den USA wurden überwiegend Gewinne verbucht.

Created with Highcharts 9.1.2DAX19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov13.50014.00014.50015.00015.50016.00016.50017.000
DAX (WKN: 846900)

„Kann der deutsche Leitindex die Schallmauer zeitnah nicht durchbrechen, dürften trotz des intakten Aufwärtstrends verstärkt Gewinnmitnahmen einsetzen“, erwartet Marktanalyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets. In den kommenden zwei Handelstagen wird dem DAX ein erfolgreicher Sprung über die runde Marke aber wohl schwer gemacht, denn auf Unterstützung von der Wall Street kann wegen des langen Thanksgiving-Wochenendes kaum gehofft werden.

Bayer und Symrise im Fokus

Am deutschen Markt blieben die Aktien von Bayer im Fokus. Nach einer Stabilisierung am Vortag gaben sie erneut nach und schlossen mit minus 3,4 Prozent am DAX-Ende. Damit fielen sie nun auch auf Schlusskursbasis auf den tiefsten Stand seit 2006. Nach wie vor wiegt der Abbruch einer weit fortgeschrittenen klinischen Studie mit dem Medikamentenhoffnungsträger Asundexian schwer. Ebenfalls belastet weiter auch der jüngste Tiefschlag im US-Glyphosat-Streit.

Created with Highcharts 9.1.2Bayer19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov3035404550556065
Bayer (WKN: BAY001)

Die Anteile von Symrise setzten sich unterdessen mit einem Kursaufschlag von 2,8 Prozent an die Spitze im DAX und erklommen ein Hoch seit Ende Mai. Analystin Lisa De Neve von der US-Bank Morgan Stanley erklärte die Aktie des Aromen- und Duftstoffherstellers zu ihren Favoriten in der Branche. Bei Symrise seien die Aussichten für Volumenwachstum und eine Erholung der Margen besser als beim Schweizer Konkurrenten Givaudan, schrieb sie.

Created with Highcharts 9.1.2Symrise19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov859095100105110115
Symrise (WKN: SYM999)

Thyssenkrupp und Tochter legen zu

Die Aktionäre des Industrieunternehmens Thyssenkrupp sollen trotz milliardenschwerer Abschreibungen auf das Stahlgeschäft eine unveränderte Dividende von 15 Cent je Aktie erhalten. Zudem führt der Konzern bei der geplanten Verselbstständigung der Stahlsparte nach eigenen Angaben „konstruktive und ergebnisoffene Gespräche mit dem Energieunternehmen EPH“. Die Papiere stiegen auf den höchsten Stand seit Anfang Oktober und gingen als MDAX-Spitzenreiter mit plus 6,6 Prozent aus dem Tag.

Created with Highcharts 9.1.2Thyssenkrupp19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov5678
Thyssenkrupp (WKN: 750000)

Die Aktien der Tochter Nucera berappelten sich nach anfänglichen Kursverlusten und legten im SDAX um 3,4 Prozent zu. Der Elektrolyse-Spezialist steigerte seinen Umsatz von Juli bis September dank der Abwicklung des großen Auftragsbestands "stark".

Created with Highcharts 9.1.2Thyssenkrupp Nucera10. Jul17. Jul24. Jul31. Jul7. Aug14. Aug21. Aug28. Aug4. Sep11. Sep18. Sep25. Sep2. Okt9. Okt16. Okt23. Okt30. Okt6. Nov13. Nov20. Nov1214161820222426
THYSSENKRUPP NUCERA (WKN: NCA000)

Analystenstudien beförderten die Aktien von Hugo Boss zeitweise auf den höchsten Stand seit fast zwei Monaten. Die Papiere des Modeunternehmens werden nun von der Bank of America (BofA) und der Deutschen Bank mit überdurchschnittlichem Kurspotenzial bewertet. BofA-Analystin Daria Nasledysheva hält die positive Geschäftsentwicklung von Boss für nachhaltig und die Aktie für „zu billig“. Laut Michael Kuhn von der Deutschen Bank sind die Marktsorgen rund um Boss zu pessimistisch. Das Kursplus der Aktie betrug zum Börsenschluss 3,0 Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2Hugo Boss19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov4550556065707580
Hugo Boss (WKN: A1PHFF)

Mit Material von dpa-AFX

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Symrise.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Thyssenkrupp, Hugo Boss, Bayer.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Mülller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Hugo Boss.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Hugo Boss befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Thyssenkrupp - €
DAX - PKT
Hugo Boss - €
Bayer - €
Thyssenkrupp Nucera - €
Symrise - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern