Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

DAX-Ausblick: Die neue Woche hält einiges an kursbewegenden News bereit – auch Korrektur-Potenzial

DAX-Ausblick: Die neue Woche hält einiges an kursbewegenden News bereit – auch Korrektur-Potenzial
Foto: iStockphoto
DAX -%
Martin Mrowka 21.01.2024 Martin Mrowka

Die Erwartungen bald sinkender Leitzinsen gingen zuletzt zurück. In der neuen Woche dürften Anleger vor allem die erste Ratssitzung der EZB beachten. Zudem kommen viele
Quartalsbilanzen aus den USA – auch von einigen Tech-Giganten. Zudem melden zwei DAX-Konzerne ihre Q4-Zahlen. Und es werden wegweisende Konjunkturdaten erwartet. Der Wochenausblick.

Die Nervosität an den Aktienmärkten, die sich zuletzt etwas gelegt hatte, könnte wieder steigen. Das Geschäft mit Aktien dürfte sich in der vierten Handelswoche des neuen Jahres deutlich beleben, zumal auch erste deutsche und europäische Schwergewichte ihre Quartalsberichte vorlegen.

Am Freitag lautete das Motto am deutschen Aktienmarkt: "Nichts geht mehr". Vor der Sitzung der Europäischen Zentralbank in der neuen Woche gingen die Investoren lieber auf Nummer sicher. Die Erwartung, dass die EZB die Zinsen schon bald senken könnte, verflüchtigen sich zusehends. Der Leitindex DAX beendete die Woche im Xetra-Handel bei 16.555 Punkten (siehe Chart). Im späten Handel kamen mit der steigenden Wall Street noch ein paar Punkte hinzu. Der MDAX der mittelgroßen Titel ging bei 25.432 Zählern ins Wochenende.

Auf Wochensicht ist die Bilanz des DAX mit knapp einem Prozent im Minus negativ. Der Index-Rekord vom Dezember bei gut 17.000 Zählern ist mittlerweile rund 450 Punkte entfernt. Für Experte Jürgen Molnar von RoboMarkets ist das Börsenbarometer angeschlagen. Er hält eine Wiederaufnahme des jüngsten Abwärtstrends für möglich. "Das Risiko fallender Kurse ist aktuell höher einzuschätzen als die Chance auf eine Fortsetzung der Rally."

Created with Highcharts 9.1.2DAXGD 50GD 20010. Jul24. Jul7. Aug21. Aug4. Sep18. Sep2. Okt16. Okt30. Okt13. Nov27. Nov11. Dez8. Jan14.50015.00015.50016.00016.50017.00017.500
DAX (WKN: 846900)

EZB-Sitzung am Donnerstag...

Gefahr droht dem deutschen Leitindex DAX derweil von möglicherweise überzogenen Erwartungen an Zinssenkungen in der Eurozone. Die EZB dürfte die Leitzinsen am Donnerstag unverändert belassen. Marktexperte Ronald Gehrt vom Broker Lynx verwies darauf, dass die Notenbank erst im kommenden Jahr mit einem Rückgang der Inflation in ihre Zielzone um zwei Prozent rechnet. "Damit dürften Zinssenkungen 2024 wenn, dann moderat ausfallen, mehr als Geste (...) Und so manchem Bullen wird auch langsam bewusst, dass nicht der Beginn, sondern erst die Endphase einer Serie von Zinssenkungen das Wachstum stimuliert."

Am Anleihemarkt hatten Investoren ihre großen Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen zuletzt schon etwas korrigiert: Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen war in den vergangenen Wochen von Tiefständen unter 2,0 Prozent wieder gestiegen. Sollte die EZB die noch immer hochgesteckten Erwartungen enttäuschen, droht ein weiterer Anstieg der Renditen – und möglicherweise weitere Rücksetzer an den europäischen Aktienbörsen.

DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

Was macht China?

Gleich am Montag wird die chinesische Zentralbank über den geldpolitischen Schlüsselsatz für China entscheiden, der im Fachjargon als Loan Prime Rate – kurz LPR – bekannt ist. Er dient zur Festlegung der Verbraucherkredit- und Hypothekenzinsen. Die meisten Kredite in der Volksrepublik basieren auf dem einjährigen LPR-Zins. 

Da die Notenbanker sich maßgeblich an der Entwicklung von Inflations- und Konjunkturdaten orientieren, rücken hierzulande die Stimmungsindikatoren für die deutsche Industrie und den Servicesektor am Mittwoch in den Blick der Investoren. Die Hoffnungen auf eine baldige Belebung der Konjunktur dürften dabei einmal mehr enttäuscht werden, sagte Commerzbank-Ökonom Christoph Weil.

Auch die Stimmung bei den deutschen Unternehmen dürfte schlecht bleiben. Am Donnerstag wird dazu der Ifo-Geschäftsklima-Index für Januar Signale liefern. Vor der Jahreswende hatte sich die Stimmung in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft überraschend eingetrübt – nach zwei Anstiegen in Folge.

Erste Quartalszahlen von DAX-Unternehmen

Einen Blick wert dürften in der neuen Woche auch die Umfragen unter Einkäufern in Unternehmen in Europa und den USA sein. Beide Konjunkturdaten gelten als wichtige Frühindikatoren. Experten rechnen damit, dass sich hier die moderate Erholung der vergangenen Monate fortsetzt. "Allerdings könnte die Gefährdung der Schifffahrt durch die Huthi-Miliz zu einer zurückhaltenderen Einschätzung der Unternehmen vor allem im Verarbeitenden Gewerbe führen", gibt die Landesbank Helaba zu bedenken.

Auch in Europa kommt die Saison der Quartalsberichte in der neuen Woche allmählich ins Laufen. Mit SAP und Sartorius stehen zwei DAX-Konzerne im Rampenlicht. Während SAP-Aktien zuletzt stark gestiegen waren und ein Rekordhoch nur knapp verpasst hatten, geht es für Sartorius seit Jahresbeginn abwärts. Neue Impulse für die europäische Halbleiter-Branche könnten von den Geschäftszahlen des Chip-Ausrüsters ASML und des Halbleiter-Produzenten STMicroelectronics ausgehen.

Im Fokus dürften auch die Bilanzen großer US-Tech-Konzerne stehen. Mit Netflix, Texas Instruments, IBM und Intel stehen gleich mehrere Branchengrößen auf der Agenda der kommenden Woche. Hier hatten Anleger zuletzt überwiegend eine abwartende Haltung an den Tag gelegt. Positive Überraschungen der Unternehmen könnten also mit Aktienkäufen quittiert werden. Das gilt auch für den E-Auto-Hersteller Tesla, dessen Aktien zuletzt auf ein Tief seit zwei Monaten gefallen waren. (Mit Material von dpa-AFX)

Alle Unternehmen, die bei der ins Laufen kommenden Berichtssaison in den USA wohl auch den einen oder anderen Wert hierzulande bewegen werden, finden Sie im nachfolgenden Bild von EarningsWhispers.com.  Und darunter folgen Artikel, die in der vergangenen Woche bei www.deraktionaer.de überdurchschnittlich viel Interesse der Leser fanden...

Diese Unternehmen melden in der neuen Woche Quartalszahlen
eaningswhispers.com
Diese Unternehmen melden in der neuen Woche Quartalszahlen
DER AKTIONÄR 04/24 – jetzt downloaden
DER AKTIONÄR 04/24 – jetzt downloaden

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.