Blitz-Update: Wall Street lässt Federn – Coinbase, MicroStrategy, PVH, Tesla, UnitedHealth im Fokus

Blitz-Update: Wall Street lässt Federn – Coinbase, MicroStrategy, PVH, Tesla, UnitedHealth im Fokus
Foto: Brendan McDermid/Reuters
DJ Industrial Average -%
Michael Herrmann 02.04.2024 Michael Herrmann

Die Anleger am US-Aktienmarkt halten sich zu Beginn des zweiten Jahresviertels weiter zurück. Nach einer uneinheitlichen Entwicklung am Ostermontag sind am Dienstag die wichtigsten Indizes mit Verlusten gestartet. Händler verwiesen auf Gewinnmitnahmen. Doch es gibt auch schlechte Unternehmensnachrichten.

Created with Highcharts 9.1.2citi DowJones24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär30k32k34k36k38k40k42k
citi DowJones (WKN: CG3AA2)

Der US-Leitindex Dow Jones Industrial sank heute im frühen Handel um 1,0 Prozent auf 39.155,44 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 büßte 1,4 Prozent auf 18.029,22 Punkte ein. Der S&P 500 stand 1,0 Prozent tiefer auf 5.191,46 Punkten. Alle drei Indizes notieren allerdings nicht weit von ihren Rekordständen. Seit der Trendwende im Oktober hatte der Dow in der Spitze um fast ein Viertel zugelegt, der Nasdaq sogar noch etwas mehr.

Für ein wenig Unsicherheit sorgt derzeit die Frage, wann die US-Notenbank den Leitzins senken wird. Daher bleibt die Inflationsentwicklung im Fokus. Vor allem mit Blick auf die Fed hatten sich die Erwartungen an Zinssenkungen zuletzt nach hinten verschoben. Darunter litten heute auch deutsche Immobilien-Aktien stark.

Dass die Aktienmärkte in jüngster Vergangenheit dennoch so stark zugelegt haben, dürfte auch an der Erwartung vieler Investoren an eine Beschleunigung des Wirtschaftswachstums im zweiten Halbjahr liegen. Dabei fanden Rezessionsrisiken wahrscheinlich zu wenig Beachtung. Gleichzeitig nehmen die geopolitischen Risiken zu. Nach dem mutmaßlichen israelischen Angriff auf das iranische Botschaftsgelände in Syriens Hauptstadt Damaskus drohte Irans Staatsoberhaupt mit Vergeltung.

Auf Unternehmensseite war unter anderem 3M nach der Abspaltung der Gesundheitstochter Solventum im frühen US-Handel unter Druck. Der Aktienkurs des Moderiesen PVH sackte derweil um mehr als ein Fünftel ab. Der Konzern hinter Marken wie Calvin Klein und Tommy Hilfiger enttäuschte mit seinem Geschäftsausblick.

Created with Highcharts 9.1.2Phillips-Van Heusen24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär6080100120140
Phillips-Van Heusen (WKN: A1JHA5)

Die Aktien von Krankenversicherungsanbietern wie UnitedHealth, Humana und wie CVS Health notierten ebenfalls tief im roten Bereich. Die zuständige US-Behörde hatte zuvor die Zahlungen für private Medicare-Versicherungspläne nicht so deutlich angehoben wie von den Branchenunternehmen erwartet. Humana ist davon am deutlichsten betroffen. Die Papiere stachen denn auch mit einem Minus von fast 10 Prozent besonders hervor.

Created with Highcharts 9.1.2UnitedHealth24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär375400425450475500525
UnitedHealth (WKN: 869561)

Zudem lieferte Tesla schwache Auslieferungszahlen und die Kursschwankungen des Bitcoin bewegten einmal mehr die Aktien von Krypto-Unternehmen wie Coinbase, Marathon Digital oder MicroStrategy. Ihre Kurse gaben wie auch die Kryptowährung heute deutlich nach.

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
citi DowJones - PKT

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch der Börsenzyklen

Das kleine Buch der Börsenzyklen bietet einfach umzusetzende Investmentstrategien, die sich über viele Jahre bewährt haben. Von der Geschichte lernen heißt in diesem Fall: Geld verdienen. Präzise Vorhersagen, was die Börse zu einem bestimmten Zeitpunkt machen wird, sind unmöglich. Das weiß jeder. Allerdings folgen die Märkte sehr wohl bestimmten Mustern. Beispielsweise zeigt die Geschichte, dass der beste 6-Monats-Zeitraum für Aktien von November bis April ist. Wer also im Oktober/November einsteigt und im April/Mai verkauft, kann sein Risiko deutlich reduzieren und sich über höhere Gewinne freuen. Was für Muster gibt es noch? Welche sind die wichtigsten und welche versprechen den meisten Erfolg? Darum geht es im kleinen Buch der Börsenzyklen.

Das kleine Buch der Börsenzyklen

Autoren: Hirsch, Jeffrey A.
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.12.2015
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-315-7

Preis: 24,99 €
Jetzt sichern Jetzt sichern