DAX weiter stark, US-Berichtssaison im Fokus, Warten auf Apple – das ist heute wichtig

DAX weiter stark, US-Berichtssaison im Fokus, Warten auf Apple – das ist heute wichtig
Foto: Shutterstock
DAX -%
Marion Schlegel 20.04.2021 Marion Schlegel

Der DAX dürfte am Dienstag auf weiterhin hohem Niveau nur wenig verändert in den Xetra-Handel gehen. Der Broker IG taxiert den Leitindex zwei Stunden vor dem Start mit plus 0,1 Prozent auf 15.382 Punkten. Am Vortag war der DAX im frühen Handel erstmals über die Marke von 15.500 Punkten gestiegen, am Ende des Tages hatte er aber etwas tiefer geschlossen.

Created with Highcharts 9.1.2DAX20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug7. Sep5. Okt2. Nov30. Nov28. Dez25. Jan22. Feb22. Mär19. Apr9k10k11k12k13k14k15k16k
DAX (WKN: 846900)

Auch in den USA verbuchten die großen Indizes Verluste, insbesondere im Techsektor. Analyst Michael Hewson vom Broker CMC Markets UK sagte am Morgen, es wäre nicht überraschend, wenn Anleger nach den Kursaufschlägen in der Vorwoche sowie vor weiteren Unternehmenszahlen und der Sitzung der Europäischen Zentralbank in dieser Woche nun zunächst moderate Gewinne einstreichen würden.

Nach der jüngsten Rekordjagd haben die US-Börsen am Montag in einem insgesamt eher ruhigen Handel leicht geschwächelt. Der Dow Jones Industrial gab am Ende 0,4 Prozent auf 34.077,63 Punkte nach. In den vergangenen vier Wochen war der US-Leitindex von Rekord zu Rekord gelaufen, hatte am Freitag bei 34.256 Punkten einen Höchststand erreicht und einen Wochengewinn von fünf Prozent eingestrichen. Der technologielastige Nasdaq 100 büßte knapp ein Prozent auf 13,907,67 Zähler ein. Er hatte nach einer Korrekturphase seit Mitte Februar erst in der vergangenen Woche nachgezogen und wieder ein Rekordniveau erreicht.

Die Börsen Asiens haben am Dienstag keine gemeinsame Richtung gefunden. Während sich die Börsen Chinas weitgehend von der etwas schwächeren Wall Street abkoppeln konnten, lasteten in Japan die andauernden Corona-Probleme sowie eine teilweise Schwäche von Techwerten auf den Kursen. Der japanische Leitindex Nikkei 225 fiel zuletzt um gut zwei Prozent. Der CSI-300-Index mit den 300 größten Unternehmen, die an Chinas Festlandsbörsen gelistet sind, legte zuletzt hingegen um 0,4 Prozent zu, während der Hongkonger Hang Seng auf der Stelle trat.

Am heutigen Dienstag gibt es auf der Terminseite eine ganze Reihe von Quartalsberichten, die für Bewegung sorgen könnten. Unter anderem präsentieren Zur Rose, Danone, Johnson & Johnson, Philip Morris und am Abend Netflix. Zudem findet heute Abend das Apple-Event „Spring Loaded“ statt.

DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
IBM - €
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern