Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Gold: Inflationsangst und Ukraine-Krieg sorgen für Nachfrageschub

Gold: Inflationsangst und Ukraine-Krieg sorgen für Nachfrageschub
Foto: Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Marion Schlegel 03.06.2022 Marion Schlegel

Deutsche Goldanleger setzen in den auch wegen des Ukraine-Krieges unsicheren wirtschaftlichen Zeiten weiter auf das Edelmetall. Ein Teil weitete seine Gold-Käufe sogar aus, wie aus einer am Freitag in Hanau veröffentlichten nicht repräsentativen Befragung des Handelshauses Heraeus von 2.250 Personen hervorgeht, die Interesse an Goldanlagen haben.

"Angesichts des Kriegs in der Ukraine hat fast jeder dritte Befragte seine Anlagestrategie verändert." Innerhalb dieser Gruppe hätten 73 Prozent mehr Gold gekauft, hieß es.

Created with Highcharts 9.1.2Gold28. Jun26. Jul23. Aug20. Sep18. Okt15. Nov13. Dez10. Jan7. Feb7. Mär4. Apr2. Mai30. Mai17001800190020002100
Gold (WKN: CG3AB0)

Knapp die Hälfte der Goldanleger geht demnach davon aus, dass das allgemeine Preisniveau in Deutschland in den kommenden zwölf Monaten steigen wird. Außerdem befürchteten 70 Prozent der Befragten, dass die deutsche Wirtschaftsleistung in den kommenden zwölf Monaten schrumpfen werde.

So war in Deutschland die Inflationsrate im Mai auf 7,9 Prozent gestiegen und damit auf den höchsten Stand seit fast 50 Jahren. Stärkster Preistreiber sind die Kosten für Energie, die sich auch durch die Folgen des Kriegs in der Ukraine stark erhöht haben. Die hohe Inflation weckt Sorgen, dass die Kauflaune der Menschen nachlassen und damit zu Konjunkturbremse werden könnte.

Die meisten der befragten Goldanleger kaufen bevorzugt Barren und fast die Hälfte der Befragten haben Geld in den Kauf von Goldmünzen gesteckt. Wertpapiere wie ETFs oder Zertifikate hätten bei den Befragten hingegen kaum eine Rolle gespielt, hieß es weiter.

Etwa jeder vierte der befragten Anleger lagert seine Goldbestände in den eigenen vier Wänden. Der Anteil der Investoren, die das Edelmetall im Bankschließfach aufbewahren, liegt laut der Umfrage bei 29 Prozent.

Seit dem Hoch im März hat das Edelmetall deutlich korrigiert. Zuletzt hat der Goldpreis aber wieder den Weg nach oben eingeschlagen. DER AKTIONÄR bleibt langfristig optimistisch, was Goldinvestments angeht. Aus charttechnischer Sicht wäre die Rückeroberung der 1.900-Dollar-Marke ein wichtiges postiives Signal.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.