Gold: "Bis etwas kaputt geht"

Gold:
Foto: Denis---S/Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Michael Diertl 21.08.2023 Michael Diertl

Der Goldpreis wird nach wie vor durch potenzielle Zinsanhebungen seitens der Fed belastet. Obwohl nach wie vor viel Optimismus besteht, dass Gold bis zum Ende des Jahres wieder an Glanz gewinnen könnte, ist das Edelmetall laut einigen Analysten aus technischer Sicht angeschlagen und könnte kurzfristig weiter fallen.

Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheit, die aufgrund von Anzeichen für Stress in Chinas Wirtschaft relativ hoch ist, hat Gold nicht viel Investoreninteresse als sicherer Hafen geweckt. Denn steigende Anleiherenditen, die am Donnerstag den höchsten Stand seit 15 Jahren erreichten, sind zu einer bedeutenden Konkurrenz für Gold geworden.

Einige Analysten wiesen darauf hin, dass es inzwischen attraktiver geworden ist, dreimonatige US-Schatzanweisungen mit fünf Prozent Zinsen pro Jahr zu halten als Gold.

"Die US-Wirtschaft wird nicht über Nacht zusammenbrechen, also wäre es töricht, nicht in kurzfristige Anleihen zu investieren", sagte Adrian Day, Präsident von Adrian Day Asset Management. "Aber kurzfristige Schatzanweisungen sind nur ein Parkplatz. Es ist keine langfristige Investition." Day fügte hinzu, dass er langfristig bullish für Gold bleibe, aber es sei schwer, die derzeitige Schwäche auf dem Markt zu ignorieren.

Ole Hansen, Leiter der Rohstoffstrategie bei der Saxo Bank, sagte, er bleibe langfristig bullish für Gold, sehe jedoch ein Risiko für niedrigere Preise in der nächsten Woche.

"Während wir einen bullishen Ausblick für Gold aufrechterhalten, unterstreichen diese Entwicklungen auch das Risiko, dass Gold weiterhin Schwierigkeiten haben könnte. Das dürfte solange der Status quo bleiben, bis etwas kaputt geht. Entweder durch ein Kreditereignis, einen schwächeren Dollar oder die Überzeugung, dass die Fed ihren Fokus auf Zinssenkungen verlagert hat. Gold könnte noch bis 1.865 Dollar im Spot-Preis fallen", sagte er in einem wöchentlichen Bericht.

Created with Highcharts 9.1.2Gold22. Aug19. Sep17. Okt14. Nov12. Dez9. Jan6. Feb6. Mär3. Apr1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug160017001800190020002100
Gold (ISIN: XC0009655157)

DER AKTIONÄR vertritt die gleiche Meinung wie die Analysten. Kurzfristig – höchstwahrscheinlich bis zum Jackson Hole Symposium am Donnerstag – besteht weiteres Abwärtsrisiko im Goldpreis. Mittel- und langfristig betrachtet deutet viel auf höhere Kurse hin.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern