Commerzbank im freien Fall – jetzt wird es gefährlich

Commerzbank im freien Fall – jetzt wird es gefährlich
Foto: Shutterstock
Commerzbank AG -%
Fabian Strebin 04.04.2025 Fabian Strebin

ankaktien aus Europa gehörten gestern zu den größten Verlierern am Markt. Auch Papiere der Commerzbank flogen reihenweise aus den Depots der Anleger. Aus charttechnischer Sicht geht es heute um einiges.

Der Zollhammer aus den USA schlägt immer kräftiger zu. Die Ankündigung von Zöllen auf Importe aller Länder der Welt und eines 20-prozentigen Aufschlags für Waren aus der Europäischen Union sowie 25 Prozent auf Autos aus dem Alten Kontinent haben die Börsen weltweit hart getroffen.

Verluste von mehr als fünf Prozent im Nasdaq 100 und fast vier Prozent im S&P 500 sind eine Seltenheit. Mittlerweile fürchten die Märkte nicht nur sinkende Gewinnaussichten an der Börse, sondern auch die steigende Gefahr einer Rezession in den USA. Politische Unsicherheit ist Gift für Finanzaktien – das aktuelle Verhalten von US-Präsident Donald Trump ist jedoch genau durch fehlende Verlässlichkeit geprägt.

Gestern kamen somit auch die Papiere der Commerzbank stark unter die Räder, sie verloren fast fünf Prozent. Im frühen Handel geht heute der Abverkauf weiter. Damit nähert sich die Aktie immer mehr der 20,00-Euro-Marke. Vor rund zwei Wochen stand der Kurs noch knapp über 25 Euro.

Da die Commerzbank stark in der Außenhandelsfinanzierung für deutsche Mittelständler aktiv ist, wäre das Geldhaus von einem Zollkrieg hart getroffen. Damit würden sich Ertrags- und Gewinnaussichten eintrüben. Für die Übernahme-Fantasie durch die UniCredit wäre ein weiterhin unsicheres Umfeld ebenfalls ein weiterer Schlag. Zuletzt hatte deren CEO Andrea Orcel selbst die Erwartungen gedämpft.

Created with Highcharts 9.1.2CommerzbankGD 50GD 100GD 20015. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär31. Mär51015202530
Commerzbank (WKN: CBK100)

Das Chartbild ist nun angeschlagen. Die letzte Unterstützung auf dem Weg zur 20-Euro-Marke bietet nun die 50-Tage-Linie bei 21,01 Euro. Im Intradayhandel wurde sie heute aber bereits unterschritten. Bei 18,43 Euro wartet die 100-Tage-Linie. Der Stopp des AKTIONÄR liegt indes bei 18,50 Euro. Wer Commerzbank-Aktien im Depot hat, behält das im Hinterkopf.

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Commerzbank

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern