Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Commerzbank: Bald hilft nur noch Beten!

Commerzbank: Bald hilft nur noch Beten!
Foto: Commerzbank
Commerzbank AG -%
Thomas Bergmann 15.11.2019 Thomas Bergmann

Die Commerzbank ist eine riesige Baustelle. Jüngster Versuch, den Karren aus dem Dreck zu ziehen, ist eine Übernahme der konzerneigenen Tochter Comdirect. Im Gegenzug sollen Assets verkauft werden. Die Aktionäre halten von den Plänen offensichtlich nichts. Ein neuer Tiefschlag droht.

Created with Highcharts 9.1.2Commerzbank1. Jul8. Jul15. Jul22. Jul29. Jul5. Aug12. Aug19. Aug26. Aug2. Sep9. Sep16. Sep23. Sep7. Okt14. Okt21. Okt28. Okt4. Nov11. Nov4567
Commerzbank (WKN: CBK100)

Die Erholung der Aktie von Oktober ist schon längst wieder verpufft, mehr als die Hälfte der Bewegung von 4,70 auf knapp 6,00 Euro korrigiert worden. Nachdem der Kurs auch das Zwischentief bei knapp 5,30 Euro unterschritten hat, droht ein Rückfall auf die letzte Bastion.

Damit ist das Allzeittief gemeint, das die Commerzbank im August markierte. Dies liegt bei 4,65 Euro und folglich nur noch rund zehn Prozent entfernt.

Ein Rutsch unter dieses Tief dürfte wahrscheinlich eine neue Verkaufslawine auslösen. Wo die endet, lässt sich kaum abschätzen. Theoretisch wäre die Marke von 3,40 Euro ein Anlaufpunkt (Höhe der jüngsten Bewegung angelegt an das Allzeittief).

DER AKTIONÄR rät vom Kauf der Commerzbank-Aktie ab. Warum wir zu dieser Einschätzung kommen, lesen Sie in Ausgabe (47/2019). Hier geht’s zum E-Paper.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.