Revolution im Autobau: Roboter verhelfen dem Xiaomi-Team offenbar zu einem sprunghaften Anstieg der gebauten Autos – mit erstaunlich wenig Menschen, die am Band stehen müssen. BYD wird deklassiert!
Nach der erfreulichen Xiaomi-Rally tauchte die Aktie in den letzten Tagen im Zuge der Tech-Korrektur deutlich ab. Doch 2025 könnte das Jahr der Chinesen werden: Die Anzahl der produzierten Autos könnte mithilfe von KI und Roboterschwärmen 350.000 erreichen – und damit eine bisher nie gesehene Produktivität erreichen.
🇨🇳Xiaomi is projected to make 350k cars this year with only 2,000 factory workers.
— ShanghaiPanda (@thinking_panda) April 6, 2025
That's 175 vehicles per employee per annum, which is probably a world record in productivity.😱 pic.twitter.com/hGunsyH1mo
Bereits in der voll automatisierten Smartphone-Fertigung macht Xiaomi mit „dunklen Fabriken“, in denen kein Mensch mehr agieren muss, für Furore. Jetzt wird auf den Hochlauf der Autofertigung mit seinen Fertigungspartner spekuliert: 2025 könnten demnach 350.000 Autos vom Band laufen, was von nur 2.000 Menschen orchestriert wird – „wahrscheinlich ein neuer Weltrekord.“

Von wenigen Jahren noch undenkbar: Ein Mensch baut bei plangemäßen Hochlauf dann 175 Elektroautos pro Jahr. Bei VW liegt der Anteil der Mitarbeiter in der Produktion im Verhältnis zum Output zwischen 30 und 40 Auto – womit die Produktivität der Chinesen bis zu fünf Mal so hoch liegen könnte. Mercedes und BMW setzen ebenfalls auf eine hohe Roboterdichte und haben eine Spanne von Autos pro Mitarbeiter zwischen 40 und 50. Tesla hingegen blieb zuletzt bei seinen (zu ambitionierten) Absatzzielen zurück und liegt trotz viel Optimus-Fantasie aktuell erst bei rund 25 Autos pro Mitarbeiter und Jahr.
Jahrhundertchancen nutzen
Roboter sind die Zukunft – auch im Gelände und als Pferdersatz. Im neuen AKTIONÄR TV wird das neue Konzept von Kawasaki gezeigt und ein wichtiger Value-Nachkauf im TFA-Depot verraten. Das Depot 2030 und TFA-Depot haben aktuell ein Cash-Quote von knapp 50 Prozent – was uns in die Lage versetzt, diese Woche auf Tech-Schäppchenjagd zu gehen. Der Zoll-Crash ist real - doch auf lange Sicht eröffnen sich nun Jahrhundertchancen.
6. Hydrogen Power:
— Poonam Soni (@CodeByPoonam) April 6, 2025
The 150cc hydrogen engine generates electricity for the legs, emitting just water vapour.pic.twitter.com/joEf2i5lkY
Ganz neu im Report: Ein TFA-Signal eines Infrastrukturgewinners – wir kaufen fürs Depot.