Volatile Märkte bringen die Nerven vieler Anleger ins Wanken – aber sie öffnen auch Chancen. Ein international führender Börsenbetreiber profitiert in besonderem Maße von dieser Nervosität. Denn wo andere absichern, kassiert er mit – und das in Milliardenhöhe.
Das Geschäftsmodell ist krisenfest und skalierbar: Ob Kurse steigen oder fallen, der Konzern verdient an jeder Transaktion – bei Aktien, Optionen, Futures oder ETFs. Zwei Drittel der Umsätze stammen aus diesem Bereich, der Rest aus margenstarken, wiederkehrenden Erlösen wie Marktdaten und Lizenzen. Die EBITDA-Marge lag zuletzt bei über 60 Prozent, der freie Cashflow kletterte auf über 1 Milliarde Dollar.
Gerade in unruhigen Zeiten schnellen die Handelsvolumina nach oben – mit spürbarem Effekt auf Umsatz und Gewinn. 2024 stiegen die Einnahmen um 8 Prozent auf über 2 Milliarden Dollar, der Gewinn je Aktie legte sogar zweistellig zu.
Und es geht weiter: Durch gezielte Übernahmen und den Ausbau digitaler Plattformen schafft sich der Konzern globale Reichweite und einen technologischen Vorsprung. Neue Produktlinien – etwa im Bereich Krypto – eröffnen zusätzliche Ertragspotenziale. Gleichzeitig wächst das Geschäft mit Daten dank regulatorischer Vorgaben kontinuierlich.
Die jüngsten Geschäftszahlen bestätigen die starke Marktstellung: Umsatz, Gewinn, Marge – alles auf Rekordniveau. Analysten erwarten weiteres Wachstum, die Aktie hat ein technisches Kaufsignal geliefert. Für Anleger, die nicht nur auf das Auf und Ab der Märkte reagieren, sondern gezielt davon profitieren wollen, ist dieser Titel ein spannender Kandidat.
Lesen Sie in der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR (ab S. 60), mit welchem Call-Optionsschein Sie überproportional von den Marktturbulenzen profitieren können.
Sie sind noch kein Abonnent von DER AKTIONÄR? Mit dem praktischen Monatsabo erhalten Sie Deutschlands größtes Börsenmagazin im ersten Monat für 19,90 Euro statt 31,20 Euro. Dabei bleiben Sie völlig flexibel, denn das Abo ist monatlich kündbar.
