Volkswagen: Potenzieller Gamechanger

Volkswagen: Potenzieller Gamechanger
Foto: TennesseePhotographer/iStockphoto
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Julian Weber 20.06.2023 Julian Weber

Ab 2025 will Volkswagen einen Stromer für unter 25.000 Euro auf den Markt bringen. Das ist wichtig, da gerade im Billig-Segment über den Marktanteil bei E-Autos entschieden wird. Um zu diesem Preis gewinnbringend zu verkaufen, müssen allerdings die Kosten deutlich fallen. VW könnte diesbezüglich nun einen großen Schritt gemacht haben.

Wie VW-Technikvorstand Thomas Schmall am Freitag in einem Mediengespräch mitteilte, ist der Batterietochter PowerCo ein Durchbruch in der Batterietechnologie gelungen. Konkret habe es der Konzern als erster gemeistert, seine Akkus mittels Trockenbeschichtung zu produzieren. Durch diese Technik wird ein kompletter Fertigungsschritt überflüssig, da anders als bei der bisherigen Beschichtung mit einer Paste der Trockenvorgang wegfällt.

Dadurch entsteht in den Fabriken ein Flächeneinsparungspotenzial von rund 15 Prozent. Zudem sinkt der Energiebedarf um rund 30 Prozent, da der Trocknungsprozess wegfällt. Das werde laut PowerCo-Manager Sebastian Wolf zu Einsparungen von mehreren hundert Euro je Auto führen.

Für die Serienproduktion könne das Verfahren allerdings erst ab 2026 genutzt werden. Aktuell befindet sich dieses noch in der Pilotphase. Sollte der Übergang nicht gelingen, sitzt den Wolfsburgern mit Tesla direkt ein Konkurrent im Nacken. Dem E-Auto-Pionier ist es bisher allerdings noch nicht gelungen, die komplette Batterie trocken zu beschichten.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.20. Jun18. Jul15. Aug12. Sep10. Okt7. Nov5. Dez2. Jan30. Jan27. Feb27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun110120130140150160
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

VW steht vor einem Durchbruch in der Batterietechnologie. Gelingt der Übergang zur Marktreife, wäre das nicht nur ein Statement, sondern vor allem aus Kostensicht ein großer Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Auch im Hinblick auf einen schon länger im Raum stehenden Börsengang der Batterietochter PowerCo sind das gute News. Neues zum IPO und weitere spannende Neuigkeiten könnte es bereits am Mittwoch geben, dann lädt der Autobauer zum Kapitalmarkttag. Dieser dürfte auch über die kurzfristige Entwicklung der Aktie entscheiden.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz..

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.