+++ Auf diese Aktien setzt die Redaktion für 2025 +++

Volkswagen, Ferrari und Co: Wegen Corona geschlossen

Volkswagen, Ferrari und Co: Wegen Corona geschlossen
Foto: Börsenmedien AG, BMW
Volkswagen Vz. -%
16.03.2020 ‧ Pierre Kiren

Erste Folgen für die europäische Automobilproduktion durch das Coronavirus zeichnen sich ab: Die Automobilhersteller Volkswagen, Fiat Chrysler und Ferrari fahren die Produktion in ihren Fabriken herunter. Damit reagieren die Konzerne zum einen auf mögliche Ansteckungen der Mitarbeiter, zum anderen auf die gesunkene Nachfrage nach Fahrzeugen.

Bei Volkswagen leidet die Logistik und die Versorgung von Teilen durch die Grenzschließungen. In Spanien wird das VW-Werk in Navarra und das der VW-Tochter Seat in Martorell heruntergefahren. Die US-Fabrik in Chattanooga werde zunächst für einen Tag heruntergefahren, um abzuwarten, welche Mitarbeiter zur Arbeit erscheinen. Aktuell sei für das Hauptwerk in Wolfsburg keine Stilllegung geplant, könne sich aber ändern, wenn die Situation sich verschlimmere, so ein VW-Sprecher.

Italien steht still

Der italienische Sportwagenhersteller Ferrari schließt ebenfalls wegen des Coronavirus für zwei Wochen seine beiden Werke in Maranello und Modena. Die Entscheidung wurde „aus Respekt“ und für den „Seelenfrieden“ der Arbeiter und Zulieferer von Ferrari getroffen, sagte der Vorstandsvorsitzende Louis Camilleri.

Bereits vergangene Woche kündigte Fiat Chrysler erste Fabrikschließungen an. Jetzt wird nachgelegt: Die italienischen, serbischen und polnischen Werke bleiben bis Ende März geschlossen. Die vorübergehende Aussetzung ermögliche es dem Autobauer, auf die gesunkene Pkw-Nachfrage effektiv zu reagieren.

In einer neuen Studie der Universität St. Gallen wird der gesamten Branche ein düsteres Zukunftsszenario gezeichnet. Daraus geht hervor, dass selbst bei erfolgreicher Pandemie-Bekämpfung, der Autoabsatz in Europa um mindestens 1,58 Millionen auf 13,73 Millionen Fahrzeuge sinken werde. Laut den Berechnungen soll eine halbe Million weniger verkaufte Fahrzeuge auf Deutschland entfallen.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die Automobilindustrie ist sichtlich schwer getroffen. Angesichts der Unsicherheiten, die mit dem Coronavirus einhergehen und den erwarteten Absatzeinbußen, ist kurzfristig keine Besserung in Sicht. Für Aktien der gesamten Auto-Branche drängt sich derzeit kein Einstieg auf. Anleger sollten eine klare Bodenbildung abwarten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €
Ferrari - €
Fiat Chrysler - €

Aktuelle Ausgabe

Gesucht wird die neue Nvidia, Palantir oder Coinbase – das sind die großen AKTIONÄR-Favoriten für 2025

20.12.2024 Nr. 52/24 + 01/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern Jetzt sichern