Tencent: "Wir sind besorgt" – Stimmen zum Gaming-Schock und neue Kursziele

Tencent:
Foto: Shutterstock
Tencent Holdings Ltd. -%
Lars Friedrich 10.09.2021 Lars Friedrich

Die schärfere Regulierung des chinesischen Gaming-Sektors hat in den vergangen zwei Handelstagen die Kurse der Aktien von Tencent, NetEase und Co belastet. Inzwischen gibt es jedoch etwas Entwarnung. Im Hongkonger Handel schloss Tencent heute zwei Prozent im Plus. Einige Analysten sind trotzdem skeptisch. DER AKTIONÄR gibt einen Überblick.

Chinas Führung will den Jugendschutz stärken. Deswegen gab es diese Woche eine Ansage an die heimischen Branchengrößen im Gaming-Sektor. Die neuen Vorgaben richten sich nicht nur gegen zu extreme Gewaltdarstellungen, sondern zielen unter anderem auch darauf ab, männlichere Rollenbilder in Spielen zu verbreiten. Offenbar ist Teilen der chinesischen Führung suspekt, wenn Männer mit langen Haaren und Schminke in den Spielen zu sehen sind. Anscheinend wird befürchtet, dass Jungs durch diese Spiele „verweichlicht“ werden.

Gestern sorgte zudem ein Nachschlag für Nervosität unter Anlegern: Es werde vorerst keine Genehmigungen für neue Online-Spiele in China geben, berichtete eine Zeitung.

Weiterlesen als Abonnent von Weiterlesen als Abonnent von

oder
Unbegrenzt lesen. 1 Monat nur 9,95 €. Voll flexibel, monatlich kündbar. Verlängert sich ohne Kündigung monatlich um 9,95 €.
DER AKTIONÄR+ auf unterschielichen mobilen Geräten

Sie sind bereits Abonnent von DER AKTIONÄR? Jetzt anmelden.

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern