+++ Heiße Hebel für den April +++

Schlussglocke: Dow Jones und Co steigen nach Fed-Entscheid deutlich – Boeing und Tesla ragen heraus

Schlussglocke: Dow Jones und Co steigen nach Fed-Entscheid deutlich – Boeing und Tesla ragen heraus
Foto: ventdusud/Shutterstock
DJ Industrial Average -%
Maximilian Völkl 19.03.2025 Maximilian Völkl

Die Wall Street hat die Verluste vom Dienstag wettgemacht und mit deutlichen Gewinnen auf die Zinsentscheidung der Fed reagiert. Der Dow Jones legte 0,92 Prozent auf 41.965 Zähler zu. Die zuletzt schwerer gebeutelten Tech-Aktien reagierten noch kräftiger, der Nasdaq 100 kletterte sogar um 1,30 Prozent auf 19.737 Punkte.

Notenbank-Chef Jerome Powell hat die Leitzinsen wie erwartet unverändert in einer Spanne zwischen 4,25 und 4,50 Prozent belassen. Allerdings rechnet die Fed derzeit weiterhin mit zwei Zinssenkungen. Die Prognose für das Wirtschaftswachstum wurde allerdings reduziert, die Inflationserwartung hochgeschraubt. Doch auch wenn Powell von steigender Unsicherheit hinsichtlich der Zölle sprach, ist es ihm gelungen, die Anleger mit seiner Wortwahl vorerst zu beruhigen.

Created with Highcharts 9.1.2Infront DowJones15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov23. Dez20. Jan17. Feb17. Mär36k38k40k42k44k46k
Infront DowJones (WKN: 969420)

Gegen Handelsende reduzierten die Indizes ihre Gewinne allerdings deutlich. Der Nasdaq 100 etwa hatte zwischenzeitlich rund 200 Punkte höher notiert, auch der Dow Jones stand mehr als 200 Punkte über seinem Schlusskurs.

Starke Tech-Aktien im Schatten von Boeing

Unter den Einzelwerten waren dennoch vor allem Tech-Aktien gefragt. Tesla erholte sich nach den jüngsten Verlusten um rund fünf Prozent und profitierte auch davon, dass in Kalifornien eine regulatorische Hürde für den Robotaxi-Dienst genommen wurde. Auch Nvidia erholte sich, nachdem die neuen Chip-Generationen Blackwell Ultra und Vera Rubin vom Markt nun doch gut angenommen werden und auch Konzernchef Jensen Huang die Auswirkungen der Zölle für geringer erachtet als am Markt befürchtet.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov23. Dez20. Jan17. Feb17. Mär100200300400500
Tesla (WKN: A1CX3T)

Top-Performer im Dow Jones war derweil mit rund sieben Prozent Plus der Flugzeugbauer Boeing. Finanzchef Brian West sprach von einem guten Jahresstart und rechnet dank einer höheren Jet-Produktion mit weniger Mittelabflüssen im ersten Quartal.

Created with Highcharts 9.1.2Boeing15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov23. Dez20. Jan17. Feb17. Mär130140150160170180190200
Boeing (WKN: 850471)

Auf der Verliererseite stand derweil der Pharmariese Gilead Sciences. Das Wall Street Journal hatte über Sparpläne des US-Gesundheitsministeriums bei der staatlichen HIV-Prävention berichtet. Die Aktie gab mehr als zwei Prozent nach.

Created with Highcharts 9.1.2Gilead Sciences15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov23. Dez20. Jan17. Feb17. Mär60708090100110120130
Gilead Sciences (WKN: 885823)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Gilead Sciences, Nvidia.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien von Nvidia und Tesla befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infront DowJones - PKT
Infront Nasdaq 100 - PKT
Boeing - €
Gilead Sciences - €
Nvidia - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.