+++ Heiße Hebel für den April +++

Rheinmetall: Ein weiterer Schritt

Rheinmetall: Ein weiterer Schritt
Foto: CHROMORANGE/Michael Bihlmayer/dpa/picture alliance
Rheinmetall -%
Maximilian Völkl 27.09.2024 Maximilian Völkl

Während der DAX in dieser Woche neue Rekordhochs markiert hat, kommt die Rheinmetall-Aktie derzeit nicht ins Laufen. Die Konjunkturmaßnahmen in China, die den Markt derzeit antreiben, spielen für die Rüstungsbranche keine Rolle, weshalb die Aktien aktuell das Nachsehen haben. In Australien geht der Konzern derweil den nächsten Schritt.

Bereits seit 2022 besteht dort eine Vereinbarung mit RGM Maintenance Townsville, um dort Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchzuführen. Nun geht man mit neuen Partnerschaften weiter und schließt sich dort auch mit dem Hauptauftragnehmer Supacat zusammen, um die Gesamtbetriebskosten zu senken und mehr sowie bessere Reparaturen anbieten zu können.

„Die Vereinbarungen ermöglichen es unseren Partnern, kostengünstige leichte und mittelschwere Reparaturen sowie FSR-gestützte schwere Reparaturen dort anzubieten, wo die Fahrzeuge mit OEM-Unterstützung stationiert sind. Rheinmetall erhält durch die Nutzung dieser bestehenden Reparaturbeziehungen auch wertvolle Einblicke in die Leistung der Fahrzeuge“, sagte Nathan Poyner, der Geschäftsführer von Rheinmetall Defence Australia.

Charttechnisch hat sich an der Börse derweil weiterhin wenig getan. Noch immer notiert der DAX-Titel derzeit knapp unterhalb der 500-Euro-Marke. Oberhalb dieser psychologischen Hürde wartet noch der Widerstandsbereich bei rund 520 Euro – erst wenn dieser überwunden wird, würde sich das Chartbild wieder nachhaltig aufhellen. Dann könnte schnell auch ein Ausbruchsversuch auf ein neues Rekordhoch folgen, an dem die Aktie noch Mitte August knapp gescheitert war.

Created with Highcharts 9.1.2Rheinmetall23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai3. Jun1. Jul29. Jul26. Aug23. Sep200300400500600
Rheinmetall (WKN: 703000)

Rheinmetall schließt zunehmend Partnerschaften, um der hohen Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen des Konzerns gerecht zu werden. Angesichts der jüngsten Berichte über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine könnte die Lage zwar vorerst weiter ruckelig bleibe. Langfristig sieht es dennoch nach wie vor gut aus. Die Rheinmetall-Aktie bleibt deshalb auf der Empfehlungsliste des AKTIONÄR.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Rheinmetall.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Rheinmetall - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: What Works on Wall Street

Was an der Wall Street funktioniert … funktioniert auch im Max-Mustermann-Weg. „What Works on Wall Street“ ist ein Börsen­buchklassiker. Er besticht durch eine rationale, empirische Herangehensweise – und beherzigt damit einen der zentralen Ratschläge, den alle erfolgreichen Investoren befolgen: Halten Sie Emotionen aus dem Anlageprozess heraus! James P. O’Shaughnessy analysiert auf der Grundlage von Daten, die teilweise weit zurückreichen, welche Anlagestrategien sich als dauerhaft erfolgreich erwiesen haben, auf welche Kennzahlen man wirklich achten sollte, weshalb Trendfolge funktioniert, wie man Growth und Value für sich arbeiten lassen kann und vieles mehr.

What Works on Wall Street

Autoren: O´Shaughnessy, James P.
Seitenanzahl: 656
Erscheinungstermin: 15.06.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-860-2

Preis: 79,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.