Porsche-Aktien am DAX-Ende – Kursziel nochmals deutlich gesenkt

Porsche-Aktien am DAX-Ende – Kursziel nochmals deutlich gesenkt
Foto: pa/ dpa/ Marijan Murat
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Vorzüge -%
Martin Mrowka 03.10.2024 Martin Mrowka

Der deutschen Auto-Industrie geht es bekanntlich nicht gut. Weil auch die Aktienkurse immer weiter abrutschen, korrigieren Analysten ihre Kursziele. Ein britisches Analysehaus senkt nun vor allem für Porsche den Daumen. Beide im DAX notierten Porsche-Aktien sacken weiter ab. Bei Porsche SE gerät eine wichtige Chart-Marke in den Fokus.

Die britische Investmentbank Barclays betrachtet den deutschen Auto-Sektor in einer neuen Branchenanalyse nun weniger skeptisch. Entsprechend wurde das Sektorvotum von "Negative" auf "Neutral" angehoben. 

Doch die Experten der britischen Bank sehen Unterschiede bei den Autobauern. Und so hagelt es auch Abstufungen - etwa für die VW-Beteiligungsgesellschaft Porsche SE und die Opel-Mutter Stellantis. Barclays stufte die Aktien der Porsche-Holding nun von "Equal Weight" auf "Underweight" herab und senkte das Kursziel nochmals deutlich um etwa 17 Prozent von 42,50 auf 35 Euro. 

Die Experten begründen dies vor allem mit den jüngsten Kursziel-Senkungen bei Volkswagen und dem Sportwagenbauer Porsche AG sowie der eigenen Prognosesenkung der Holding.

Vor wenigen Tagen hatte Porsche SE die Erwartung für das Konzernergebnis nach Steuern zwischen 3,5 Milliarden Euro und 5,5 Milliarden Euro für das Geschäftsjahr 2024 deutlich gesenkt. Es wird nun in einer Bandbreite von 2,4 Milliarden Euro bis 4,4 Milliarden Euro prognostiziert. Grund für die gesenkte Gewinnprognose ist die erneute Gewinnwarnung der Volkswagen AG, an der Porsche SE eine Kapitalbeteiligung in Höhe von rund 31,9 Prozent hält.

Die Anpassung der Ergebnisprognose habe keine Auswirkung auf die Liquidität der Porsche SE, teilte der Konzern mit. Daher bestätigte die Holding ihre bestehende Prognose der Nettoverschuldung zwischen 5,0 Milliarden Euro und 5,5 Milliarden Euro.

Die Aktien der Porsche-Holding sacken nach der Barclays-Studie am Donnerstag (Tag der Deutschen Einheit) zeitweilig um dreieinhalb Prozent auf 39,15 Euro ab. Damit rutschten sie auch wieder unter den GD50, der bei 40,12 Euro verläuft.

Porsche SE Holding seit Anfang 2024 (in Euro, Xetra)
Foto: TradingView.com
Porsche SE Holding seit Anfang 2024 (in Euro, Xetra)

Die Porsche-Holding ist indes mehr als nur Volkswagen. Die Porsche SE nutzt ihr Netzwerk innerhalb und außerhalb des VW-Konzerns, um neue aussichtsreiche Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Im Jahr 2023 wuchs die Anzahl der Beteiligungen und Co-Investments mit führenden führenden Private-Equity- und Venture-Capital-Investoren weltweit auf 206. 

Darunter waren unter anderem auch die folgenden drei Unternehmen, die auch im Bereich Künstliche Intelligenz (KI/AI) expandieren. Längerfristig dürften sich die Investments positiv auf das Porsche-Ergebnis auswirken.

Jüngste Portfolio-Investitionen in starke Technologie-Unternehmen
Porsche SE
Jüngste Portfolio-Investitionen in starke Technologie-Unternehmen

Mit dem aktuellen Kursrutsch nähert sich die Porsche-SE-Aktie einer Unterstützungszone im Bereich 38,40 Euro, die seit August mehrfach erfolgreich verteidigt werden konnte. Wird sie nachhaltig unterschritten, könnten weitere Kursrückgänge folgen. DER AKTIONÄR rät Anlegern derzeit, mit Investments in beide Porsche-Aktien an der Seitenlinie zu verharren.

DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

(Mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Porsche Automobil Holding, Porsche AG.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Porsche Automobil Holding, Porsche AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Porsche AG - €
Porsche Automobil Holding - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Trading wissen müssen

Wie kann ich systematisch mit Trading Geld verdienen? Es gibt zahlreiche Bücher, die Antworten auf diese Frage versprechen. Doch Dr. Alexander Elders „Trading-Bibel“ gilt als eines der besten und lohnenswertesten. Woran liegt das? Aus jeder Zeile spricht der Profi, der alles, was er empfiehlt, selbst erfolgreich umsetzt. Sämtliche Aspekte erfolgreichen Tradings werden erläutert. Und, last, but not least: Dr. Elder legt schonungslos den Finger in die Wunden erfolgloser Trader – mit dem Ziel, seine Leser zu besseren Tradern zu machen. Individuelle und Massenpsychologie; Chartanalyse; Technische Analyse mittels Computer; Volumen und Zeit; Marktindikatoren; Trading-Systeme; Trading-Vehikel; Risikomanagement; praktische Details; Trade-Dokumentation – in elf Kapiteln mit zahlreichen farbigen Charts bekommen Sie die Grundlagen erfolgreichen Tradings an die Hand.

Alles, was Sie über Trading wissen müssen

Autoren: Elder, Alexander
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 01.04.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-712-4

Preis: 59,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern