Milliardär Leo KoGuan: “Ich setze nicht mehr alles auf Tesla”

Milliardär Leo KoGuan: “Ich setze nicht mehr alles auf Tesla”
Foto: IMAGO
Tesla Inc. -%
Jochen Kauper 04.12.2024 Jochen Kauper

Einer der größten Einzelaktionäre von Tesla stößt Aktien des E-Auto-Konzerns ab. Den Erlös schichtet Milliardär Leo KoGuan in US-Staatspapiere mit kurzer Laufzeit um.

“Ich setze nicht mehr alles auf Tesla”, schrieb Milliardär Leo KoGuan am Samstag auf X. “Ich verkaufe Tesla und akkumuliere 3-monatige Treasury-Bills”, so KoGuan weiter.

Tesla Robotaxi 75 PSO mit geöffneten Türen vor Blumenladen
Foto: Tesla
Cybercab von Tesla

KoGuan sichere sein Portfolio ab, hieß es weiter. “Ein Börsencrash wie 1929 droht”, führt er weiter aus und verwies auf Staatsschulden und Haushaltsdefizite in Billionenhöhe. KoGuan reagierte nicht auf Bloomberg-Anfragen um einn Stellungnahme zu Umfang und Tempo seiner Verkäufe zu geben. Während der Rally 2021 wurde KoGuan zum Tesla-Wal. In Interviews mit Bloomberg hatte er zum damaligen Zeitpunkt von seinem Glauben an Elon Musk erzählt. Weiterhin gab er bekannt, seinen Anteil an dem Autohersteller weiter aufzustocken, bis er mindestens 100 Milliarden Dollar wert sei.

Elon Musk bei einer Kundgebung von Donald Trump im Madison Square Garden in New York
Foto: The Washington Post/Kontributor/GettyImages
Tesla-Chef Elon Musk

Der inzwischen 69-Jährige KoGuan hat 2019 mit dem Kauf von Tesla-Aktien begonnen und mithilfe von Aktienoptionen schnell einen massiven Anteil aufgebaut. Laut dem Bloomberg-Milliardärs-Index machen Tesla-Aktien den Großteil von KoGuans 13,5 Milliarden Dollar Vermögen aus. Per Mai hielt er 27,7 Millionen Aktien, wie aus von Bloomberg News überprüften Unterlagen hervorgeht. Er kam damit auf einen Tesla-Anteil von rund 0,9 Prozent.

KoGuan wurde in Indonesien geboren, ging in New York zur Schule und lebt derzeit in Singapur. Sein Ursprungsvermögen machte er mit dem Firmensoftware-Spezialisten SHI International.

TSI_Tesla
Tesla-Bot Optimus, Robovan und Cybercab

Tesla ist nach wie vor einer der Lieblinge der Wall Street. Durch den Kursanstieg hat sich die Firma unter die Top Ten der wertvollsten Firmen der Welt vorgeabeitet. Und während Milliardär KoGuan seinen Anteil an Tesla Stück für Stück reduziert, schraubten gleich mehrere Analysten ihre Kursziele für die Aktie des Elektroauto-Pioniers weiter nach oben. Craig Irwin von Roth MKM hob sein Kursziel von 85 auf 380 Dollar an. Dauerbulle und Tesla-Fan Dan Ives von Wedbush sieht für die Tesla-Aktie gar Potenzial bis 400 Dollar.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez100150200250300350400
Tesla (WKN: A1CX3T)

Bei all der Euphorie rund um Tesla sollten Anleger auch auf dem Schirm haben, dass das Wachstum im Kern-Business, dem Autoverkauf, zuletzt stagnierte. Nur über Preissenkungen ließen sich höhere Verkäufe realisieren. Das neue, günstigere Tesla-Modell soll erst 2025 kommen. Ob Trump dem Robotaxi von Tesla wirklich den Marktstart erleichtern wird, muss abgewartet werden. Fakt ist, dass Tesla bei der Vorstellung des Cybercab viele Fragen offenließ. Auch was die Technologie betrifft, ist ungewiss, ob Tesla mit seiner Technik, die nur auf Kameras basiert, erfolgreich sein wird. Andere Hersteller wie Waymo oder Zoox setzen auf eine Kombination aus Kameras, Lidar und Radar.
Die aktuelle Datenlage reicht nicht aus, die extrem sportlich bewertete Aktie von Tesla (KGV für 2025 von 120, KUV von 10) weiter nach oben zu treiben.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern