+++ Heiße Hebel für den April +++

MDAX: Die Top-Gewinner des Jahres – 2 Verdreifacher

MDAX: Die Top-Gewinner des Jahres – 2 Verdreifacher
Foto: iStockphoto
MDAX -%
Marion Schlegel 31.12.2020 Marion Schlegel

Für den MDAX endete das von der Corona-Krise und deren Bekämpfung geprägte Börsenjahr mit einem Plus von 8,8 Prozent auf 30.796,26 Punkte. Der Index mit 60 mittelgroßen Werten war im März bis auf rund 17.715 Punkte abgesackt, erholte sich dann aber peu a peu und nahm Ende November seine Rekordjagd wieder auf. In der Spitze stand er jüngst erstmals über 31.000 Zählern.

Created with Highcharts 9.1.2MDAX30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug7. Sep5. Okt2. Nov30. Nov28. Dez15k17,5k20k22,5k25k27,5k30k32,5k
MDAX (WKN: 846741)

Hier die größten MDAX-Gewinner und -Verlierer des Jahres 2020 in der Übersicht. Sowohl am oberen als auch am unteren Ende der Rangliste ist Corona das beherrschende Thema:

Den ersten Platz belegt die Shop Apotheke mit einem Plus von 240,7 Prozent. Die Papiere des Online-Arzneimittelhändlers zählen zu den Corona-Gewinnern. Viele Menschen decken sich in der Pandemie reichlich mit Medikamenten ein. Viele scheuen auch den Gang in die Apotheken aus Furcht vor Ansteckungen und bestellen lieber bei Versandapotheken. Shop Apotheke verbuchte besonders im nicht-deutschsprachigen Raum hohe Zuwächse.

Created with Highcharts 9.1.2Shop Apotheke Europe30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug7. Sep5. Okt2. Nov30. Nov28. Dez255075100125150175
Shop Apotheke Europe (WKN: A2AR94)

Knapp geschlagen rangiert mit einem Plus von 238,7 Prozent die Aktie von HelloFresh auf Platz 2. Bei dem Kochboxen-Versender treibt die Corona-Pandemie das Geschäft an. In der Krise blieben die Menschen zu Hause, Restaurants mussten schließen, Reisen war kaum möglich. Innerhalb eines Jahres konnten die Berliner damit nicht nur ihre selbst gesetzten Ziele überbieten, sondern auch ihre Prognosen mehrfach anheben. Zuletzt hatten Kapazitätsengpässe den Aktien etwas zugesetzt.

Created with Highcharts 9.1.2HelloFresh30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug7. Sep5. Okt2. Nov30. Nov28. Dez10203040506070
HelloFresh (WKN: A16140)

Den dritten Platz erreicht mit einem Plus von 101,5 Prozent die Aktie von Zalando. Auch 2019 konnte das Papier bereits Rang 3 ergattern. Der Online-Modehändler ist ebenfalls einer der großen Profiteure der Corona-Krise. Weil Kunden immer mehr online bestellen, konnte der Konzern zuletzt Umsatz und Gewinn kräftig ankurbeln. Gleichzeitig steigt mit dem Lockdown die Bedeutung von Zalando als Partner für stationäre Händler, die ihre Waren über dessen Plattform verkaufen. Hier bringt sich das Unternehmen aktuell in Position.

Created with Highcharts 9.1.2Zalando30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug7. Sep5. Okt2. Nov30. Nov28. Dez20406080100
Zalando (WKN: ZAL111)

Größter Verlierer des Jahres im MDAX ist die Aktie von Hugo Boss mit einem Minus von 36,9 Prozent. Die behördlich verfügten Ladenschließungen im Zuge der Corona-Krise belasteten zwischenzeitlich vor allem die Geschäfte in Europa und Amerika. Inzwischen ist der Modehersteller zwar wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Dabei half ein kräftiger Tritt auf die Kostenbremse. Nichtsdestotrotz lagen Umsatz und Ergebnis im dritten Quartal weiter deutlich unter dem Vorjahr.

Created with Highcharts 9.1.2Hugo Boss30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug7. Sep5. Okt2. Nov30. Nov28. Dez1520253035404550
Hugo Boss (WKN: A1PHFF)

Börsen.Briefing Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie das Börsen.Briefing. – den täglichen Newsletter des AKTIONÄR. Kostenlos.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
MDAX - Pkt.
HelloFresh - €
Shop Apotheke Europe - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-889-3

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.