Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Maydorns Meinung: Volkswagen, Tesla, BMW, Nel, Apple, Varta, Batterie-Mini-Future

Maydorns Meinung: Volkswagen, Tesla, BMW, Nel, Apple, Varta, Batterie-Mini-Future
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Alfred Maydorn 10.09.2019 Alfred Maydorn

In Maydorns Meinung analysiert Börsenexperte Alfred Maydorn die neuesten Entwicklungen der beliebtesten Aktien deutscher Anleger – und versieht sie mit seiner persönlichen Meinung. In dieser Ausgabe geht es um Volkswagen, Tesla, BMW, Nel, Apple, Varta und den Batterie-Mini-Future.

Volkswagen hat sein mit dem ID.3 sein erstes „richtiges“ Elektroauto vorgestellt und damit für den Konzern eine neue Ära eingeleitet. Bleibt die Frage, ob jetzt auch eine neue Ära für die in den vergangenen Jahren leidgeprüften Aktionäre beginnt.

Darüber hinaus geht es in der neuen Ausgabe von Maydorns Meinung um neue Gerüchte um einen Einstieg von VW bei Tesla, um die Wasserstoffaktivitäten von BMW und die Rolle von Nel, um die neue Apple-Präsentation und was Varta damit zu tun hat und um den Batterie-Mini-Future (WKN MC2G7K) , der nach einer kräftigen Korrektur wieder nach oben dreht.

Mit diesem Link gelangen Sie zur neuen Ausgabe von Maydorns Meinung.

Maydorns Meinung gibt es auch als täglichen Newsletter. Wenn Sie auch von Montag bis Donnerstag über spannende Börsenthemen und aussichtsreiche Aktien auf dem Laufenden bleiben wollen, tragen Sie sich einfach in auf www.maydorns-meinung.de in den Verteiler ein.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €
Tesla - €
BMW - €
Nel - €
Apple - €
Varta - €
Morgan Stanley Knock-Out E-Mobilität Batterie Index - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.