+++ Heiße Hebel für den April +++

Lanxess oder Evonik?

Lanxess oder Evonik?
Foto: Evonik Industries AG
Lanxess -%
Thorsten Küfner 27.03.2025 Thorsten Küfner

Nach einem hoffnungsvollen Auftakt in das neue Börsenjahr haben die Aktienkurse der beiden deutschen Spezialchemieproduzenten Evonik und Lanxess ihren Schwung mittlerweile wieder verloren. Dies ist angesichts der jüngsten Entwicklungen verständlich, schließlich sorgt vor allem der neue US-Präsident für enorme Verunsicherung. 

So schadet seine erratische Zollpolitik der Weltwirtschaft und belastet damit natürlich auch die Kurse von konjunktursensitiven Unternehmen wie eben Chemieproduzenten. In Deutschland profitierten viele Aktien zuletzt immerhin von der Hoffnung, dass die Aufnahme von weiteren neuen Schulden im Volumen von 900 Milliarden Euro die heimische Wirtschaft ankurbeln könnte. Die Experten der US-Großbank JPMorgan haben sich im Rahmen ihrer jüngsten Branchenstudie unter anderem auch mit den möglichen Auswirkungen des Pakets auseinandergesetzt. Ihr Fazit: Der Essener Chemiekonzern Evonik dürfte vermutlich am stärksten vom Finanzpaket profitieren.

Grundsätzlich ist JPMorgan-Analyst Chetan Udeshi nach einer hauseigenen Branchenkonferenz für die Chemieaktien Europas etwas skeptischer gestimmt. So verringerte er seine Gewinnprognosen für Evonik, BASF & Co mitunter deutlich. Er betonte, dass viele Chemiekonzerne über eine enttäuschende Nachfrageentwicklung in den USA sowie ein erwartungsgemäß schwaches Europageschäft berichtet hätten. Immerhin gab es vergleichsweise Verbesserungen im wichtigen chinesischen Markt.

Die US-Bank hat daher das Kursziel für Lanxess von 23,00 auf 22,00 Euro gesenkt und stuft die MDAX-Titel unverändert mit "Underweight" ein. Auch den fairen Wert für Evonik sieht Udeshi nun etwas niedriger bei 23,80 Euro. Zuvor lautete sein Ziel noch 25,00 Euro. Immerhin bestätigte er sein Anlagevotum mit "Overweight".

Created with Highcharts 9.1.2Evonik Industries22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb24. Mär1617181920212223
Evonik Industries (WKN: EVNK01)

DER AKTIONÄR ist weiterhin für beide Chemie-Titel recht zuversichtlich gestimmt. Voraussichtlich dürfte die Kursentwicklung bei Lanxess auch in Zukunft etwas volatiler verlaufen als bei Evonik. Grundsätzlich sind beide Firmen stark aufgestellt, verfügen mittel- bis langfristig betrachtet über gute Perspektiven und sind relativ günstig bewertet. Bei Evonik sollte der Stoppkurs weiterhin bei 16,00 Euro belassen werden. Wer bei Lanxess investiert ist, sollte die Position bei 21,50 Euro absichern. 

Created with Highcharts 9.1.2Lanxess22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb24. Mär2022242628303234
Lanxess (WKN: 547040)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Lanxess - €
Evonik Industries - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Erfolgreich strategisch anlegen

Die Geldanlage in Aktien ist statistisch gesehen eine der sichersten Methoden, um über die Jahre Wohlstand aufzubauen. Wieso halten dann noch so viele Menschen die Börse für ein Casino und den Aktienkauf für wilde Zockerei? Börsenexperte Andreas Lipkow klärt auf. Er zeigt, wie man an der Börse tatsächlich erfolgreich anlegen kann – aber auch, welche Methoden und Strategien entweder nicht oder nicht mehr funktionieren. „Erfolgreich strategisch anlegen “ ist das perfekte Buch für alle, die das Wissen erwerben wollen, ihr Geld an der Börse erfolgreich zu vermehren.

Erfolgreich strategisch anlegen

Autoren: Lipkow, Andreas
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 18.01.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-930-2

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.