+++ Heiße Hebel für den April +++

Künstliche Intelligenz: US-Vizepräsident meldet sich zu Wort

Künstliche Intelligenz: US-Vizepräsident meldet sich zu Wort
Foto: IM Imagery/Shutterstock
Michael Diertl 11.02.2025 Michael Diertl

Am Dienstag hat das Artifical Intelligence (AI) Action Summit in Paris begonnen. Auf dem zweitägigen Kongress kommen führende Persönlichkeiten aus der KI-Branche, wie OpenAI-Gründer Sam Altman, und wichtige Politiker der westlichen Welt zusammen. Auch US-Vizepräsident JD Vance ist in anwesend und sprach eine Warnung an die Europäer aus.

„Wir glauben, dass übermäßige Regulierung die Entwicklung einer transformativen Industrie abwürgen könnte,“ sagte Vance. „KI muss frei von ideologischer Voreingenommenheit bleiben, und amerikanische KI wird nicht zu einem Werkzeug für autoritäre Zensur gemacht,“ fügte er hinzu.

Vance kritisierte insbesondere die umfangreichen Vorschriften der EU, darunter das Digitale-Dienste-Gesetz (DSA) sowie die Datenschutz-Grundverordnung (GDPR), die seiner Meinung nach kleinere Unternehmen mit endlosen Compliance-Kosten belasten.

Aktien-Report KI-Revolution

„Natürlich wollen wir das Internet sicher machen, aber es ist etwas völlig anderes, einen Sexualstraftäter daran zu hindern, sich an Kindern zu vergehen, als einen erwachsenen Mann oder eine erwachsene Frau daran zu hindern, eine Meinung zu lesen, die die Regierung für Fehlinformation hält,“ sagte er.

Sehr zuversichtlich äußerte er sich trotz des neuen Chatbots von China-Start-up DeepSeek für KI in den USA und betonte: „Unsere Gesetze werden sicherstellen, dass Big Tech, kleine Technologieunternehmen und alle anderen Entwickler faire Wettbewerbsbedingungen haben.“

Zugutekommen sollte das vor allem einem KI-Titel aus dem Gesundheitsbereich. Das Unternehmen ist in einer Sparte positioniert, die in den nächsten Jahren eine durchschnittliche Wachstumserwartung von knapp 18 Prozent pro Jahr hat. Hinzu kommen starke Fundamentaldaten und ein vielversprechendes Chartbild. Um welchen Wert es sich handelt, erfahren Sie im Aktien-Report „357% dank KI-Revolution“.

Zum Report

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 15.05.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.