IBM: Starke Zahlen, Aktie bricht dennoch ein

IBM: Starke Zahlen, Aktie bricht dennoch ein
Foto: Nick N A/Shutterstock
IBM -%
Marion Schlegel 19.07.2022 Marion Schlegel

Der Computer-Dino IBM hat den Umsatz im zweiten Quartal dank starker Nachfrage nach Cloud-Software und IT-Services deutlich gesteigert. In den drei Monaten bis Ende Juni legten die Erlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um neun Prozent auf 15,5 Milliarden Dollar zu, wie IBM am Montag nach US-Börsenschluss mitteilte.

Den Nettogewinn steigerte der Konzern von 1,3 Milliarden auf 1,4 Milliarden Dollar. Allerdings belasteten Wechselkurseffekte die Bilanz beträchtlich. IBM setzt der starke Dollar zu, der Auslandseinnahmen nach Umrechnung in US-Währung verringert. Ohne diesen Negativfaktor hätte das Umsatzplus im jüngsten Quartal bei 16 Prozent gelegen.

Created with Highcharts 9.1.2IBMGD 2009. Aug6. Sep4. Okt1. Nov29. Nov27. Dez24. Jan21. Feb21. Mär18. Apr16. Mai13. Jun11. Jul110115120125130135140145
IBM (WKN: 851399)

Der US-Dollar wird von Investoren angesichts erhöhter geopolitischer Risiken wie dem Krieg in der Ukraine als sogenannter sicherer Hafen am Finanzmarkt angesteuert. Zudem ist die US-Notenbank Fed etwa der Europäischen Zentralbank in ihrem Zinserhöhungszyklus deutlich voraus. All das lässt den Dollar aufwerten – ein Problem für US-Konzerne wie IBM, die viel Umsatz auf internationalen Märkten machen. Entsprechend verhalten fiel der Geschäftsausblick für das Gesamtjahr 2022 aus. Die Aktie geriet nachbörslich deutlich ins Minus, obwohl die Quartalsergebnisse die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten eigentlich deutlich übertrafen. Aus dem regulären Handel war das Papier bei 138,13 Dollar gegangen. Nachbörslich ging es danach bis auf 132,16 Dollar nach unten.

Damit hat sich das zuletzt starke charttchnische Bild bei IBM etwas eingetrübt. Es gilt nun, die 200-Tage-Linie zu verteidigen. Ansonsten würden die Jahrestiefs im Bereich von knapp 119 Dollar wieder in den Fokus rücken. Die Aktie von IBM befindet sich nicht auf der Empfehlungsliste des AKTIONÄR. Anleger bleiben bei der Aktie von IBM weiter außen vor. Hier gibt es derzeit bessere Alternativen.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: IBM.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
IBM - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Herrschaft der Roboter

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

Herrschaft der Roboter

Autoren: Ford, Martin
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 25.01.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-964-7

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern