+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Gold: Das Comeback des Jahres!

Gold: Das Comeback des Jahres!
Foto: Börsenmedien AG
Kinross Gold Corp. -%
Markus Bußler 14.02.2016 Markus Bußler

Eine denkwürdige Woche liegt hinter den Anlegern. Die Aktienmärkte rund um den Globus mussten mächtig Federn lassen. Und die Anleger entdeckten eine lang vergessene Anlageklasse wieder: Gold. Und auch die Goldminenaktien. Während die Verluste an der Wall Street schmerzhaft sind, lassen die Kursexplosionen bei Gold und Goldminenaktien die Edelmetallanleger jubeln.
In nackten Zahlen liest sich das so: Barrick Gold verbuchte alleine seit seinem Tief im Januar ein Plus von 62 Prozent, Newmont von 55 Prozent und Kinross gar von 123 Prozent. Dabei handelt es sich nicht um kleine Hot Stocks. Wir sprechen hier von großen Goldproduzenten, deren Marktkapitalisierung weit über der magischen Marke von einer Milliarde Dollar liegt. Das Geld fließt derzeit massiv in diesen Sektor.

Aktienkurs Kinross Gold in Euro
Foto: Börsenmedien AG


Sicher – kurzfristig sehen diese Aktien aus technischer Sicht überkauft aus. Ein Rücksetzer ist eigentlich vorprogrammiert. Doch was dann? Kehrt das Geld dem Goldsektor wieder den Rücken? Ganz ehrlich: Derzeit sieht es nicht danach aus. Die Aktienmärkte stehen auf wackeligen Beinen, an den Devisenmärkten hat sich manch einer, der auf den Ratschlag der Großbanken gehört hat, eine blutige Nase geholt und Anleihen versprechen kaum noch Zinsen. Das Kapital sucht sich neue Anlagemöglichkeiten. Und dabei entdeckt es den Goldsektor gerade erst wieder.

Die erste Welle rollt


Dass die erste Kaufwelle vor allem die großen Produzenten erfasst hat, ist nur logisch. Die Aktien sind liquide. Dazu haben sicherlich auch viele Institutionelle in einer ersten Kaufwelle auf ETFs zurückgegriffen, die den Goldminen-Index HUI abbilden. Und diese ETFs wiederum mussten dann die großen Produzenten abbilden. Aber es dürfte noch etwas anderes ausschlaggebend dafür sein, dass vor allem große Produzenten gekauft werden: Der Markt bei den Junior-Produzenten und Explorationsunternehmen ist nach dem Bärenmarkt der letzten Jahre derart ausgetrocknet, dass es schlicht und ergreifend keine großen Pakete auf dem Markt gibt. Mit anderen Worten: Hier lauern immense Kursgewinne, wenn die ersten Institutionellen beginnen, in diesem Sektor zu kaufen.

Zweite Welle: Kleine Produzenten und Explorationsunternehmen


Das Ergebnis hat man die vergangenen beiden Tage bereits gesehen. Der GDXJ, ein ETF, der vor allem mit kleineren Produzenten und Explorationsunternehmen ausgestattet ist, hat sich schon besser entwickelt als der GDX, ein mit großen Produzenten unterlegter ETF. Doch das ist erst der Anfang. Das Geld wird aller Voraussicht nach in den kommenden Wochen vermehrt in die kleineren Werte fließen – und wird zu einem noch größeren Kursfeuerwerk führen wie bei den Großen.


Hier tut sich für Anleger eine riesige Chance auf. Und von dieser Chance können Sie profitieren. Testen Sie Goldfolio, den Gold- und Silberbörsenbrief des Aktionärs, 8 Wochen lang für lediglich 23 Euro. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit und ermöglicht es Ihnen, diesen exklusiven Dienst auf Herz und Nieren zu prüfen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Kinross - €
DAX - Pkt.
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern