Bereits am Wochenende hatte ein gemeinsames Foto von Strategy-CEO Michael Saylor und GameStop-CEO Ryan Cohen die Gerüchteküche um ein mögliches Bitcoin-Investment zum Brodeln gebracht. Gestern folgte die Bestätigung. GameStop prüft tatsächliche Investitionen in Kryptowährungen.
Wie CNBC unter Berufung auf Insider berichtet, erwägt der Videospielhändler einen Teil seines Kapitals in alternative Anlageklassen zu stecken – allen voran: Bitcoin und andere Kryptowährungen. Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe, die GameStop-Aktie schoss nachbörslich um bis zu 20 Prozent in die Höhe. Ein klares Zeichen dafür, wie hungrig die Anleger nach neuen Impulsen waren.
Allerdings betonen die Quellen, dass noch keine endgültige Entscheidung gefallen sei. GameStop befinde sich noch in der Prüfungsphase, ob ein solches Investment strategisch sinnvoll ist. Es bleibt also spannend.
Es ist nicht das erste Mal, dass GameStop mit Kryptowährungen experimentiert. Im Jahr 2022 führte das Unternehmen seine eigenen Krypto-Wallets ein, mit denen die Nutzer ihre digitalen Münzen und NFTs verwalten konnten. Das Projekt wurde jedoch 2023 aufgrund von "regulatorischer Unsicherheit" eingestellt. Diese Unsicherheit dürfte jedoch mit der Trump-Regierung der Vergangenheit angehören, da diese für klarere regulatorische Richtlinien sorgen will.
GameStop und Bitcoin – das klingt nach einer explosiven Mischung. Sollte das Unternehmen tatsächlich in Kryptowährungen investieren, könnte das der Meme-Aktie neuen Schwung verleihen. Allerdings ist das Ganze zum jetzigen Zeitpunkt noch reine Spekulation.