AXA hat starke Zahlen für das vergangenen Geschäftsjahr veröffentlicht. Der französische Versicherer schraubte Umsatz und Gewinn in die Höhe. Auch die Dividende soll daher kräftig steigen. Hinzu kommt ein milliardenschweres Rückkaufprogramm, das im Jahresverlauf sogar massiv aufgestockt werden soll.
AXA erzielte 2024 einen Rekordumsatz von 110 Milliarden Euro. Das bedeutet ein Plus von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der operative Gewinn legte um sieben Prozent auf 8,1 Milliarden Euro zu, der Gewinn pro Aktie um acht Prozent auf 3,59 Euro.
Besonders im Blickpunkt steht bei der AXA für Anleger traditionell die Dividende. Sie soll um neun Prozent auf 2,15 Euro je Aktie erhöht werden – und damit exakt so hoch ausfallen, wie es im Vorfeld erwartet wurde. Auf dem aktuellen Kursniveau entspricht das einer attraktiven Dividendenrendite von 5,7 Prozent.
Zudem ist ein jährliches Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 1,2 Milliarden Euro geplant. Doch nicht nur das: Nach dem erfolgreichen Abschluss des Verkaufs von AXA Investment Managers an BNP Paribas plant AXA ein zusätzliches Rückkaufprogramm in Höhe von 3,8 Milliarden Euro.
Das Wachstum verteilte sich gut auf beide Kernbereiche: Property & Casualty (P&C) sowie Leben & Gesundheit. Bei ersterem stiegen die Prämien um sieben Prozent auf 56,5 Milliarden Euro. Die Schaden-Kosten-Quote verbesserte sich um 2,1 Prozentpunkte auf 91,0 Prozent. Im Segment Leben & Gesundheit wuchsen die Prämien um acht Prozent auf 52,0 Milliarden Euro, getrieben von einem starken Wachstum bei fondsgebundenen Produkten (18 Prozent) und kapitalarmen G/A-Produkten (zwölf Prozent).
Für die Zukunft bleiben die Franzosen zuversichtlich. AXA setzt weiterhin auf seine Strategie „Unlock the Future“, die profitables Wachstum und operative Effizienz in den Fokus rückt. Bis 2026 soll das Ergebnis je Aktie pro Jahr um sechs bis acht Prozent wachsen. Um dieses Ziel zu erreichen, bleibt AXA diszipliniert in der Preisgestaltung und plant weitere Investitionen in Technologie und Effizienzsteigerungen.
AXA hat mit seinen Zahlen und dem Ausblick für 2025 die Erwartungen erfüllt. Der Versicherer hatte weder positive noch negative Überraschungen parat. Entsprechend neutral fällt auch die erste Reaktion der Anleger aus. Insgesamt bleibt AXA damit vor allem für Dividendenjäger eine attraktive Wahl.