+++ Heute startet das neue Echtgeld-Depot +++

Die Sonne lacht wieder (der Aktionär_28/15)

Die Sonne lacht wieder (der Aktionär_28/15)
Foto: Börsenmedien AG
DAX +0,69%
Alfred Maydorn 23.07.2015 Alfred Maydorn

Kaum eine andere Branche hat ein solches Wechselbad der Gefühle hinter sich wie der Solarsektor. Zunächst sorgte vor allem die üppige deutsche Förderung dafür, dass die Nachfrage nach Solarmodulen rasant anstieg und auch ordentliche Preise gezahlt wurden. Dann brachte ein zunehmender Preisverfall bei gleichzeitiger Kürzung der Förderungen die Preise so stark unter Druck, dass die Margen zusammenschmolzen und zahlreiche Unternehmen in die Pleite getrieben wurden.
Jetzt schwingt das Pendel wieder in die andere Richtung. In vielen Regionen der Welt ist Solarstrom auch ohne Förderung wirtschaftlich, was zu einer stark wachsenden Nachfrage führt. Vor allem China drückt beim Photovoltaik-Ausbau kräftig aufs Gas. Das hat zu einer Stabilisierung der Modulpreise geführt. Sogar Preissteigerungen werden nicht mehr ausgeschlossen, weil einige Experten für das zweite Halbjahr 2015 Modulengpässe prognostizieren.
Beste Aussichten also für die Unternehmen, die nicht nur die Solarkrise überlebt haben, sondern sich auch auf die stark veränderte Struktur des Weltmarktes eingestellt haben. Der ehemals dominierende deutsche Markt ist fast in die Bedeutungslosigkeit abgerutscht, die Solar-Musik spielt mittlerweile in den USA und in Japan – und allen vo­ran in China.

Starkes Wachstum 2015
Nach einem Jahr der Stagnation gehen die Experten von Mercom Capital davon aus, dass das Ausbauziel der chinesischen Regierung von 17,8 Gigawatt für 2015 erreicht werden kann. Während der japanische Solarmarkt mit zehn Gigawatt auf hohem Niveau stagniert, wird auch in den USA ein kräftiger Zuwachs auf 8,8 Gigawatt im laufenden Jahr prognostiziert.
Vor allem dank der guten Perspektiven in China hat Mercom Capital die weltweite Prognose für 2015 von 54,5 auf 57,4 Gigawatt angehoben. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Zuwachs von 28 Prozent.

Jede Menge Luft nach oben
Die besseren Prognosen in Kombination mit stabilen bis leicht steigenden Preisen spielen in erster Linie den großen chinesischen Modulherstellern in die Karten. Besonders gut aufgestellt ist hier JinkoSolar. Im ersten Quartal 2015 war China mit einem Anteil von 38 Prozent der mit Abstand wichtigste Markt. Hinzu kommt, dass JinkoSolar mittlerweile eigene Solaranlagen mit einer Leistung von rund 700 Megawatt in China betreibt. Der Gegenwert dieser Anlagen dürfte konservativ geschätzt bei 1,5 Milliarden Dollar liegen und damit weit über der Marktkapitalisierung JinkoSolars von derzeit etwa einer Milliarde Dollar.

Top-Empfehlung JinkoSolar
JinkoSolar bleibt weiterhin der Top-Favorit des aktionär im Solarsektor. Trina Solar ist ebenfalls sehr interessant, wenngleich das Kurspotenzial nicht ganz so hoch ist. Auch Canadian Solar ist in China aktiv, die Aktie ist aber schon ordentlich bewertet.

Foto: Börsenmedien AG


Unser Buchtipp: CLEANTECH. Der saubere (Börsen) Boom

Foto: Börsenmedien AG

Autor: Pernick, Ron / Wilder, Clint
ISBN: 9783938350508
Seiten: 448
Erscheinungsdatum: 17.12.2007
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden/Schutzumschlag
auch als eBook verfügbar

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier
Um immer auf dem Laufenden über unsere Bücher zu bleiben, folgen Sie uns doch auch auf Facebook!

"Öko" ist in. Unternehmen wie General Electric und Toyota oder Banken wie Goldman Sachs investieren Milliarden von Dollar in erneuerbare Energien und andere "saubere" Technologien. "Öko" befindet sich auf einem Siegeszug rund um den Globus. Vor wenigen Jahren war der Begriff noch Synonym einer "Jute statt Plastik"-Einstellung. Heute steht er für ein kleines Wirtschaftswunder und handfeste ökonomische Interessen. In Zeiten von Erderwärmung, schwindenden Ressourcen und hohen Energiepreisen gibt es sowohl für den Privatmann als auch für den Anleger kaum wichtigere und spannendere Themen. Experten sehen in den "sauberen Technologien" bereits den vorherrschenden Trend der Weltwirtschaft der nächsten Jahre. In "Cleantech" zeigen die Autoren Ron Pernick und Clint Wilder, wie Unternehmen, Investoren und Privatanleger vom Siegeszug der sauberen Technologien profitieren können. Von der altbekannten Solarzelle oder dem Hybridauto bis hin zu Ethanol auf Zellstoffbasis oder Wasseraufbereitung auf UV-Basis: Saubere Technologien schaffen sowohl Lösungen für globale Probleme als auch völlig neue Nischen für unglaubliche Unternehmensgeschichten und Gewinne.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX 22.425,83 Pkt. +0,69
Canadian Solar 8,33 € -3,05
Jinkosolar 14,42 € -6,73

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.