Die Aktie der Deutschen Telekom konnte seit Mitte April 2024 bis zum Mehrjahreshoch in der vergangenen Woche bei 35,90 Euro 73 Prozent zulegen. Darauf folgte eine Verschnaufpause. Analyst Polo Tang von der Schweizer Großbank UBS erläuterte, dass die Kurskorrektur aber vorbei ist und passte dementsprechend sein Kursziel an.
Die UBS hob ihr Kursziel von 37 auf 37,70 Euro und belässt das Papier auf „Buy“. Die deutliche Kurskorrektur der vergangenen Woche, ausgelöst durch die Euro-Stärke und die Schwäche von T-Mobile, sollte vorbei sein, so Analyst Polo Tang. Zudem hat die Citigroup ihr Ziel leicht von 40 auf 39 Euro gesenkt, bleibt aber dennoch bullish und bestätigt die Kaufempfehlung.
Mitte letzter Woche hatten sich bereits die US-Investmentbank Goldman Sachs und die HSBC positioniert. Goldman hob das Kursziel 39 von auf 42 Euro an und beließ das Papier auf „Buy”. Analyst Andrew Lee passte seine Schätzung nach den letzten Ergebnissen des vierten Quartals an.
Das durchschnittliche Kursziel aller bei Bloomberg gelisteten Analysten liegt bei 37,90 Euro und signalisiert Potenzial nach oben. DER AKTIONÄR bleibt ebenfalls positiv und die Gewinne laufen weiter. Ein Stopp bei 28 Euro sichert nach unten ab.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom.