+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Deal mit Patrizia: Deutsche Wohnen torpediert Vonovias Übernahmeversuch

Deal mit Patrizia: Deutsche Wohnen torpediert Vonovias Übernahmeversuch
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Thomas Bergmann 29.11.2015 Thomas Bergmann

Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen wehrt sich mit Händen und Füßen gegen die drohende Übernahme durch Branchenprimus Vonovia. Jüngster Versuch: Vom Branchenkollegen Patrizia Immobilien will die Deutsche Wohnen ein Portfolio für über eine Milliarde Euro übernehmen. Am kommenden Montag stimmen die Vonovia-Aktionäre über die geplante Übernahme ab.

Deutsche Wohnen kämpft schon einige Zeit gegen die Übernahmegelüste des Branchenführers. Dieser will das Unternehmen für 14 Milliarden Euro schlucken. Zuletzt hatte sich Deutsche-Wohnen-Chef Michael Zahn erneut gegen das Angebot gestellt und darauf verwiesen, dass damit der Wert des Unternehmens nicht angemessen widergespiegelt werde. Zudem seien die in Aussicht gestellten Sparziele nicht realistisch.

Kauf von 15.200 Wohnungen

Um den eignen Preis zu heben, hat Zahn jetzt mit Patrizia einen Deal geschlossen. Im ersten Schritt sollen rund 13.600 Wohneinheiten erworben werden, insgesamt habe das Unternehmen im zweiten Halbjahr den Erwerb von 15.200 Wohneinheiten vereinbart, teilte Deutsche Wohnen am Freitagabend mit. Der Übernahmepreis liege insgesamt bei 1,2 Milliarden Euro. Die Finanzierung erfolge jeweils zur Hälfte über Bankdarlehen und freie Liquidität. Der operative Gewinn - gemessen an der für die Branche wichtigen Kenngröße Funds from Operations (FFO) - soll den Angaben zufolge nach der vollständigen Integration um jährlich 40 Millionen Euro steigen.

Die erste Frage ist, ob sich die Deutsche Wohnen mit dem Kauf der Wohnungen einen Gefallen getan hat. Knapp 79.000 Euro hat das Unternehmen für eine Einheit bezahlt. Für die Übernahme von GAGFAH mit ihren 144.000 Wohnungen hatte die damalige Deutsche Annington etwa 28.000 Euro pro Einheit auf den Tisch legen müssen, für die knapp 147.000 Wohnungen von Deutsche Wohnen bietet man je circa 67.000 Euro. Auch wenn die Portfolios unterschiedliche Qualität haben dürften, erscheint der Kaufpreis sehr hoch.

Die zweite Frage ist, ob sich Vonovia von der Übernahme abbringen lässt. Auf der am morgigen Montag (30. November) stattfindenden Hauptversammlung von Vonvia soll über eine Kapitalerhöhung abgestimmt werden, die das Unternehmen zur Finanzierung der Übernahme nutzen will. Es darf bezweifelt werden, dass sich die Aktionäre von dem Deutsche-Wohnen-Störmanöver umstimmen lassen.

Wer gewinnt?

Es bleibt spannend in der Übernahmeschlacht um die Deutsche Wohnen. Sollte sich am Ende Vonovia durchsetzen, hat die neue Gesellschaft sicherlich ein hohes Synergieschöpfungspotenzial. Auf der anderen Seite ist die Deutsche Wohnen wahrlich kein Schnäppchen. Der Erfolg der Übernahme würde sich dann wohl erst in zwei bis drei Jahren bemerkbar machen. Angesichts der bereits getätigten Übernahmen im großen Stil (GAGFAH, SÜDEWO) wird das Management von Vonovia aber sehr wohl wissen, was es tut. DER AKTIONÄR bleibt daher bei Vonovia im 10-%-Plus-Depot investiert.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Deutsche Wohnen - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern