DAX: Wie die ersten 5 Tage, so das ganze Jahr?

DAX: Wie die ersten 5 Tage, so das ganze Jahr?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
09.01.2019 ‧ Dr. Dennis Riedl

Einer bekannten Börsenregel zufolge sind die ersten Handelstage des Jahres aussagekräftig auch für die weitere Richtung des Gesamtmarkts im restlichen Jahr. Gerade gestern ist nun der fünfte Handelstag des Jahres 2019 zu Ende gegangen – Ergebnis im DAX: +3,06%. Das würde also ein ultimatives Kaufsignal bedeuten. Doch ist an dieser Regel wirklich etwas dran? Ich stelle sie anhand des historischen DAX einmal auf den Prüfstand.

Die ersten fünf Tage und der Rest des Jahres
Die folgende Grafik zeigt die DAX-Performance über die ersten fünf Handelstage (blaue Balken) und sein Abschneiden im restlichen Jahr bis zum 31. Dezember (rote Balken). Die Ergebnisse sind nach den blauen Balken sortiert, also nach der Performance in den ersten fünf Handelstagen. Das aktuelle Jahr liegt also relativ weit rechts, denn es war bislang ein sehr gutes Jahr.

 

Die Statistik kann nicht überzeugen
Mit bloßem Auge kann man bereits erkennen, dass es sich nicht gerade um einen besonders zuverlässigen Indikator halten kann, wenn er denn Aussagekraft besitzen sollte. Es gab sowohl Jahre, die sehr schlecht begannen, aber danach sehr gut weiterliefen (z.B. 2016), als auch extrem gute Jahresanfänge, auf die danach eine negative Rendite folgte (z.B. 1986). Entscheidend sind aber nicht solche Einzelfälle, sondern der allgemeine Zusammenhang. Diesen kann man auch statistisch auf einfache Weise messen (Korrelationskoeffizient). Ergebnis: Es gibt keinen signifikanten Zusammenhang zwischen den ersten fünf Handelstagen und dem Rest des Jahres im DAX.

Die Daten deuten also an, dass wir uns hier eines weiteren Börsen-Mythos entledigt haben. Im Sinne der statistischen Unsicherheit ist es natürlich möglich, dass dieser Effekt eigentlich dennoch besteht, sich nur in den Daten nur zufällig nicht oder nicht ausreichend gezeigt hat. So wurde ein leicht positiver Zusammenhang gemessen, der aber auf der bestehenden Datengrundlage eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweist, bloßes Rauschen zu sein.

Fazit: Als Hilfsmittel für Anlageentscheidungen taugt dieser Indikator eher nicht.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dr. Dennis Riedl ist professioneller Strategie-Entwickler und Autor der Börsenbriefe „Die Turnaround-Formel“ (+55% seit Feb 2017) und „TSI USA“ (+76% seit März 2016).

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
DAX (RT) - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern