+++ Europäische Rüstungsindustrie boomt +++

DAX und Co: Erholungsbewegung dank stagnierender US-Renditen – Henkel und Adidas gefragt – Bankenwerte schwach

DAX und Co: Erholungsbewegung dank stagnierender US-Renditen – Henkel und Adidas gefragt – Bankenwerte schwach
Foto: Shutterstock
DAX -%
Carsten Kaletta 11.01.2022 Carsten Kaletta

Nach dem jüngsten Rückschlag hat sich der DAX erholt. Rückenwind erhielten die Aktien vom US-Anleihemarkt, wo die Renditen nach einer wochenlangen Rally eine Pause einlegten. Die Aussicht auf steigende Zinsen in den USA, welche Aktien tendenziell belasten, hatte an den Kapitalmärkten die Renditen stark nach oben getrieben. Die Verzinsung zehnjähriger US-Papiere war am Vortag auf den höchsten Stand seit fast zwei Jahren geklettert. Der deutsche Leitindex stieg um 1,1 Prozent auf 15.942 Punkte. Er näherte sich wieder der runden Marke von 16.000 Punkten und kehrte im neuen Börsenjahr in die Gewinnzone zurück. Der MDAX legte um 0,6 Prozent auf 34.649 Zähler zu.

Created with Highcharts 9.1.2DAX1. Feb1. Mär29. Mär26. Apr24. Mai21. Jun19. Jul16. Aug13. Sep11. Okt8. Nov6. Dez3. Jan13.00013.50014.00014.50015.00015.50016.00016.500
DAX (WKN: 846900)

Marktbeobachter Pierre Veyret vom Broker Activtrades sah Schnäppchenjäger am Werk, die in den gefallenen Kursen eine günstige Möglichkeit zum Einstieg witterten. Neben der Corona-Pandemie bleibe die Aussicht auf steigende Zinsen jedoch das zentrale Thema an den Börsen und ein latenter Belastungsfaktor.

Die Verlierer der vergangenen Tage eroberten am Dienstag die Gewinnerliste. Die Aktien von Delivery Hero setzten sich mit plus fünf Prozent an die Dax-Spitze. Der Lieferdienst rechnet nach der Übernahme des spanischen Konkurrenten Glovo damit, im Kerngeschäft bald operativ profitabel zu sein. HelloFresh will derweil eigene Aktien zurückkaufen, der Kurs erholte sich um ein Prozent.

Aktien aus dem Bankensektor, die zuletzt als Profiteure steigender Zinsen gefragt waren, drehten dagegen nach unten. Als belastend nannten Börsianer einen Verkauf von Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank durch den US-Hedgefonds Cerberus. Aktien der Commerzbank fielen um 4,1 Prozent. Die Papiere der Deutschen Bank grenzten die Verluste am Ende auf 0,5 Prozent ein.

Ansonsten sorgten Analystenkommentare für Bewegung. So empfahlen mit der Bank of America und dem Bankhaus Metzler gleich zwei Banken die Papiere von Henkel zum Kauf. Der Kurs des Konsumgüterkonzerns zog um 3,8 Prozent an.

Die Bank RBC ist optimistisch mit Blick auf Adidas. Nach einer schwachen Entwicklung im vergangenen Jahr sieht Analyst Piral Dadhania nun einen guten Einstiegszeitpunkt. Die Papiere zogen als zweitgrößter Dax-Gewinner um 4,3 Prozent an.

Einer der größten Gewinner im MDax waren die Aktien von Evotec. Die Papiere des Wirkstoffforschers kletterten nach der Bekanntgabe einer ausgeweiteten Kooperation mit dem US-Pharmakonzern Bristol Myers Squibb um 3,4 Prozent nach oben.

Im SDax ging es mit der Shop Apotheke um 2,5 Prozent nach oben. Der Online-Arzneimittelhändler berichtete von einem zuletzt deutlich beschleunigten Umsatz- und Kundenwachstum.

Eckert & Ziegler erholten sich um 4 Prozent vom heftigen Vortages-Kursrutsch. Der Strahlen- und Medizintechnikexperte will bei der Produktion eines wichtigen Vorprodukts künftig mit der US-Firma Atom Mines zusammenarbeiten.

Aktien des Online-Modehändlers About You verloren 3,6 Prozent. Anleger zeigten sich von höheren Investitionen enttäuscht, diese gingen zulasten der Profitabilität.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern