Am Freitag geht es für den DAX nach der jüngsten Gewinnsträhne wieder um 1,6 Prozent auf 20.228 Punkte nach unten. Seit der Ankündigung der horrenden Zölle befindet sich der deutsche Leitindex in einem stetigen Auf und Ab. Aber wer sind die Gewinner und Verlierer der letzten Tage am deutschen Aktienmarkt?
Am 2. April hatte US-Präsident Donald Trump sein aggressives Zollpaket verkündet und die Märkte geschockt. Blickt man auf diese acht Handelstage (Schlusskurse vom gestrigen Donnerstag) zurück, zeichnen sich zehn deutliche Gewinner und zehn Verlierer ab.
Die Tops ...
Am besten performte die Rheinmetall-Aktie im DAX mit einem Plus von 6,4 Prozent, danach folgt der SDAX-Wert Hypoport mit 4,7 Prozent. Auf Platz 3, 4 und 5 stehen K+S, Vonovia und Nordex mit Gewinnen von 2,9 beziehungsweise die beiden Letzteren mit 2,5 Prozent. LEG Immobilien brachte es auf 2,4 Prozent und Eon auf 2,2 Prozent. Moderat im Plus lagen zum Handelsschluss gestern auch Ionos und Delivery Hero mit 1,9 und 1,1 Prozent. Der Rüstungstitel Hensoldt belegt mit einem Gewinn von 0,6 Prozent den zehnten Platz.
... und die Flops
Der größter Verlierer ist Gerresheimer mit einem Minus von 20,7 Prozent. Auch SUSS Microtrec büßte 18,6 Prozent ein, Traton verlor 18,5 Prozent und Siltronic weist bis Donnerstagabend ein Minus von 18,1 Prozent auf. Puma und Sartorius fielen um rund 17 Prozent, während Schott Pharma und Infineon um rund 16 Prozent Federn in die Tiefe fielen. Bei Lanxess und Jenoptik beträgt das Minus rund 15 beziehungsweise 14,4 Prozent.
Der DAX hat seine anfänglichen Gewinne am Freitag abgeben und ist wieder ins Minus gedreht. Die Lage bleibt volatil. Welche fünf Aktien nun vor einem Comeback stehen sollten, erfahren Sie in der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR. Das E-Paper der aktuellen Ausgabe 26/25 können Sie hier erwerben.
