DAX & Co machen Tagesverluste wett – Infineon und Airbus stark, Volkswagen und Detusche Wohnen brechen ein

DAX & Co machen Tagesverluste wett – Infineon und Airbus stark, Volkswagen und Detusche Wohnen brechen ein
Foto: Shutterstock
DAX -%
Marion Schlegel 28.10.2021 Marion Schlegel

Der DAX hat am Donnerstag seine zeitweise etwas deutlicheren Verluste im Zuge der geldpolitischen Aussagen der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Schluss fast komplett aufgeholt. Mit minus 0,06 Prozent auf 15.696,33 Punkte ging der deutsche Leitindex aus dem Handel. Der MDAX der mittelgroßen Börsentitel schloss prozentual unverändert mit 35.012,14 Punkten.

Created with Highcharts 9.1.2DAX9. Nov7. Dez18. Jan15. Feb15. Mär12. Apr10. Mai7. Jun5. Jul2. Aug30. Aug27. Sep25. Okt11k12k13k14k15k16k17k
DAX (WKN: 846900)

Die EZB hält trotz einer höheren Inflation an ihrem Kurs des billigen Geldes fest. Erst im Dezember will der Rat der Zentralbank entscheiden, wie es mit den milliardenschweren Anleihekäufen weitergeht. Das hatte EZB-Präsidentin Christine Lagarde bereits angekündigt.

Neben der EZB prägte den Handel am vorletzten Handelstag der Woche eine große Menge an Quartalsberichten von Unternehmen. Aus dem DAX veröffentlichten Airbus, Volkswagen und Linde Geschäftszahlen. Airbus hob das Gewinnziel für 2021 zum zweiten Mal in diesem Jahr an. Die Aktien legte daraufhin um 1,9 Prozent zu. Gewinner des Tages waren Sartorius mit plus 2,5 Prozent und Infineon mit plus 2,1 Prozent.

Die Volkswagen-Aktien verloren dagegen 4,5 Prozent. Die Wolfsburger zeigten sich wegen Lieferengpässen zurückhaltend zu den Auslieferungszahlen und zum Umsatz 2021. Die Linde-Anteile verloren trotz eines erneut erhöhten Gewinnziels für 2021 gut ein Prozent. Die Papiere des Gasproduzenten waren am Vortag auf ein Rekordhoch geklettert.

Größter Verlierer im Leitindex waren Deutsche Wohnen mit minus 8,2 Prozent. Das Unternehmen verlässt nun den DAX wegen der Übernahme durch Vonovia. Für Deutsche Wohnen kehren die Beiersdorf-Aktien zurück in den DAX, die an diesem Donnerstag 4,7 Prozent verloren. Analyst Martin Deboo von der Investmentbank Jefferies beschrieb das dritte Quartal des Nivea- und Tesa-Herstellers als "etwas schwächer als erwartet".

Created with Highcharts 9.1.2Deutsche Wohnen9. Nov7. Dez18. Jan15. Feb15. Mär12. Apr10. Mai7. Jun5. Jul2. Aug30. Aug27. Sep25. Okt3540455055
Deutsche Wohnen (WKN: A0HN5C)

Die Papiere des Bausoftware-Herstellers Nemetschek sackten im MDAX um 7,3 Prozent ab. Hier nahmen Anleger erst einmal Gewinne nach der jüngsten Kursrally mit. Die Aktien von Aurubis sprangen hingegen nach einem besser als erwartet abgeschlossenen Geschäftsjahr auf den höchsten Stand seit Anfang August und schlossen mit plus 4,6 Prozent.

(Mit Material von dpa-AFX)

Foto: Shutterstock

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT
Volkswagen Vz. - €
Deutsche Wohnen - €
Airbus - €
Infineon - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern