+++ Heiße Hebel für den April +++

DAX: Bleiben die Bullen am Drücker?

DAX: Bleiben die Bullen am Drücker?
Foto: iStockphoto
DAX -%
Michael Schröder 16.05.2022 Michael Schröder

Nach der Erholung des DAX vom Freitag lassen es die Anleger zu Wochenbeginn wieder langsamer angehen. Die psychologisch wichtige Marke von 14.000 Punkten steht weiter im Fokus. Die Hauptbelastungsfaktoren bleiben die Zinswende in den USA und wohl bald auch in der Eurozone, die hohe Inflation, die Corona-Lockdowns in China und die vom Ukraine-Krieg ausgelösten geopolitischen Verwerfungen.



Der heimische Leitindex verabschiedete sich am vergangenen Freitag mit einem Plus von 2,1 Prozent auf 14.027 Punkte ins Wochenende. Nach einer kurzen Verschnaufpause könnten die Bullen den DAX weiter nach oben führen.

Angesichts der schlechten Stimmungslage und der technischen Konstellation eines überverkauften Marktes ist kurzfristig eine kräftige Kurserholung wahrscheinlich, dennoch dürfte die Durststrecke noch nicht vorbei sein“, so Carsten Klude, Chefvolkswirt von M.M.Warburg.

Created with Highcharts 9.1.2DAXGD 20027. Sep11. Okt25. Okt8. Nov22. Nov6. Dez20. Dez3. Jan17. Jan31. Jan14. Feb28. Feb14. Mär28. Mär11. Apr25. Apr9. Mai12k13k14k15k16k17k
DAX (WKN: 846900)

Die Ölpreise sind am Montag mit spürbaren Abschlägen in die neue Woche gestartet. Konjunkturdaten aus China fielen schwach aus und belasteten die Stimmung am Erdölmarkt. Schon seit einiger Zeit ruft die strikte Corona-Politik der Volksrepublik Sorgen hervor, die Wirtschaftstätigkeit des Landes könnte erheblich unter den scharfen Ausgangssperren leiden. Dies scheint sich mehr und mehr zu bewahrheiten: Neue Produktionsdaten aus der Industrie und Umsatzzahlen vom Einzelhandel enttäuschten deutlich.

Als Hoffnungsschimmer wurde am Markt auf die etwas weniger angespannte Infektionslage in Shanghai verwiesen. Damit steigt die Hoffnung, dass die Wirtschaftsmetropole bald nicht mehr so stark von den Corona-Beschränkungen belastet wird. China ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und einer der größten Energieverbraucher.

Im Fokus stehen in der neuen Woche frische die Einzelhandelsumsätze und Daten zur Industrieproduktion. Die Berichtssaison neigt sich dagegen ihrem Ende zu.

DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.