Auch am gestrigen Donnertag mussten die US-Tech-Aktien herbe Verluste hinnehmen. Auslöser der scharfen Abwärtsbewegung war diesmal der rasante Renditeanstieg am Anleihemarkt. Bei der Tesla-Aktie äußerte sich dies gestern mit einem Minus von acht Prozent. Charttechnisch sieht es jetzt für den Wert äußerst spannend aus.
Noch zwischen dem Allzeithoch am 25. Januar bei 900,40 Dollar und letztem Freitag konsolidierte die Tesla-Aktie in einer Seitwärtsrange. Wie in der vergangenen Trading-Chance vermutet, fiel der Wert am Montag unter die Begrenzung der Range bei 780,10 Dollar und setzte daraufhin stark zurück. Dabei rutschte der Kurs am Dienstag sogar unter die massive Unterstützung am Zwischenhoch bei 695 Dollar und fiel kurzzeitig bis an die 100-Tage-Linie bei 619 Dollar.
Seit gestern liefert das Chartbild nun gegensätzliche Signale. Zum einen kehrte der Stochastik-Wert aus dem überverkauften Bereich zurück und generiert damit ein Kaufsignal. Außerdem steht der Kurs außerhalb des Bollinger-Bands, was eine Erholungsbewegung wahrscheinlich macht. Doch andererseits schloss die Aktie gestern unter der Unterstützung bei 695 Dollar, wodurch jetzt ein erneuter Test des GD100 denkbar wäre.

Das Chartbild der Tesla-Aktie liefert widersprüchliche Signale. Kann die Marke bei 695 Dollar in Kürze nicht zurückerobert werden, drohen weitere Rücksetzer. Neueinsteiger warten daher erstmal ab. Investierte Anleger bleiben dabei und beachten den Stopp bei 375 Euro.