+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Blitz-Update: Dow im Minus, S&P und Nasdaq 100 legen zu – Apple, Microsoft, Twitter und Tesla unter den Top-Werten

Blitz-Update: Dow im Minus, S&P und Nasdaq 100 legen zu – Apple, Microsoft, Twitter und Tesla unter den Top-Werten
Foto: Shutterstock
NASDAQ-100 -%
Marion Schlegel 04.04.2022 Marion Schlegel

Am US-Aktienmarkt sind am Montag Technologiewerte mit frischem Schwung in die neue Woche gestartet. Für Gesprächsstoff sorgten Rekordauslieferungszahlen des Elektroautobauers Tesla und der Einstieg des Tesla-Chefs Elon Musk bei dem Kurznachrichtendienst Twitter. Der Dow Jones Industrial startet aber kaum verändert.

Created with Highcharts 9.1.2DowJones26. Apr24. Mai21. Jun19. Jul16. Aug13. Sep11. Okt8. Nov6. Dez3. Jan31. Jan28. Feb28. Mär32k33k34k35k36k37k
DowJones (WKN: CG3AA2)

Der Dow kommt angesichts des anhaltenden Ukraine-Kriegs kaum vom Fleck. Börsianer verweisen auf Berichte vom Wochenende über mutmaßliche Gräueltaten russischer Soldaten an ukrainischen Zivilisten in Butscha und einer drohenden Verschärfung der Sanktionen gegen Russland durch westliche Länder. Unterdessen wollen russische und ukrainische Unterhändler am Montag ihre Videogespräche wieder aufnehmen. Die Nachrichten aus Butscha dämpften die Hoffnung auf einen baldigen Durchbruch bei den Verhandlungen.

Der Dow gab zuletzt um 0,11 Prozent auf 34.780,63 Punkte nach. Stark präsentieren sich im frühen Handel hingegen die Aktie von Salesforce, Apple, Intel und Microsoft. Sie sind die bisherigen Top-Gewinner des Tages im Dow.

Für den breiter gefassten S&P 500 geht es um 0,33 Prozent auf 4.560,73 Punkte nach oben. Der Überflieger des Tages ist hier Twitter. Der Einstieg von Elon Musk bei Twitter hat die Aktien des Kurznachrichtendienstes in die Höhe schnellen lassen. Die Papiere zogen zuletzt um 25,0 Prozent auf 49,13 US-Dollar an.

Der technologielastige Nasdaq 100 zieht um 1,19 Prozent auf 15.038,71 Punkte an. Hier zählt Tesla zu den besten acht besten Werten.

Musk wurde mit seinem Einstieg bei Twitter zum größten Aktionär des Unternehmens. Der Tech-Milliardär hält einen Anteil von 9,2 Prozent. Musk gehört zu den bekanntesten Twitter-Nutzern mit gut 80 Millionen Abonnenten. Die Twitter-Aktien schnellten um mehr als 27 Prozent in die Höhe. Es war der größte prozentuale Tagesgewinn seit dem Börsengang im Jahr 2013.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nasdaq 100 - PKT
Apple - €
Microsoft - €
Tesla - €
Twitter - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern