+++ Heiße Hebel für den April +++

Besser Bitcoin als Tesla? Das hätte „Mag 7B“ gebracht

Besser Bitcoin als Tesla? Das hätte „Mag 7B“ gebracht
Foto: Ken stocker/Shutterstock
Bitcoin - United States Dollar -%
Nikolas Kessler 24.03.2025 Nikolas Kessler

Die Kursentwicklung des Bitcoin hat zuletzt eher an die einer Tech-Aktie erinnert, als Absicherung gegen Marktturbulenzen taugte er mit Blick auf die Verluste der letzten Wochen indes nicht. Wäre die Digitalwährung angesichts der Korrelation mit dem Nasdaq Composite dann nicht auch ein würdiges Mitglied der Magnificent 7?

Dieser Frage ist nun Geoffrey Kendrick, Leiter der Digital Asset Research bei der britischen Großbank Standard Chartered, in einer aktuellen Studie nachgegangen. Dazu erstellte er einen hypothetischen Index namens „Mag 7B“, bei dem Tesla im beliebten Magnificent-7-Aktienkorb („Mag 7“) durch Bitcoin ersetzt wurde.

Die klassischen Magnificent 7 umfassen die führende Technologieunternehmen Apple, Microsoft, Amazon, Meta, Alphabet, Nvidia und Tesla. Mit seiner Marktkapitalisierung von rund 1,7 Billionen Dollar zum Zeitpunkt der Studie würde Bitcoin den sechsten Platz in dieser illustren Gruppe einnehmen.

Angesichts der teils erheblichen Kursschwankungen der volatilen Kryptowährung überrascht das Ergebnis: „Wir haben festgestellt, dass Mag 7B sowohl höhere Renditen als auch eine niedrigere Volatilität als der eigentliche Mag-7-Index aufweist“, zitiert das Branchenportal Decrypt aus der Standard-Chartered-Studie.

Investoren, die seit 2017 – als Bitcoin gerade sein damaliges Allzeithoch erreicht hatte – die Digitalwährung statt Tesla im Depot gehabt hätten, könnten sich heute über eine um etwa fünf Prozent bessere Performance freuen. Verglichen mit den prozentual vierstelligen Kursgewinnen, die sowohl Bitcoin also auch die Tesla-Aktie seit 2017 verzeichnet haben, fällt das Performance-Plus des Mag 7B allerdings kaum ins Gewicht.

„Vielleicht noch wichtiger als die Rendite ist die geringere Volatilität von Mag 7B im Vergleich zu Mag 7 in jedem Jahr“, so Kendrick weiter. Über den gesamten Zeitraum seit 2017 sei die durchschnittliche annualisierte Volatilität des Mag 7B fast zwei Prozentpunkte niedriger gewesen als bei den originalen Mag 7.

Sicherer Hafen oder Risiko-Asset?

Insbesondere seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump am 20. Januar sei Bitcoin quasi wie eine Mag-7-Aktie gehandelt worden, sagt Kendrick. Einige Marktbeobachter sehen die These vom Bitcoin als unkorreliertem Asset oder gar sicherem Hafen daher widerlegt. Durch das wachsende institutionelle Engagement könnte er künftig jedoch eine Doppelrolle einnehmen und gleichermaßen als Absicherung und Wachstumstitel dienen.

„Mit der Zeit könnte Bitcoin mehrere Zwecke in Portfolios der Anleger erfüllen“, meint der Analyst. Und das wiederum könnte weitere Kapitalzuflüsse nach sich ziehen. Zumindest kurzfristig dürften aber vor allem steigende Kurse an der Nasdaq den Bitcoin mit nach oben ziehen. „Die 90.000 Dollar sind jetzt im Fokus“, so Kendrick.

Created with Highcharts 9.1.2BitcoinTeslaApr '24Mai '24Jun '24Jul '24Aug '24Sep '24Okt '24Nov '24Dez '24Jan '25Feb '25Mär '25-50050100150200
Bitcoin (ISIN: CRYPT0000BTC)

Tesla oder Bitcoin? Für den AKTIONÄR lautet die Antwort auf diese Frage: Beides! Während der Bitcoin seit Jahren DAS Basisinvestment unter den Kryptowährungen darstellt, befindet sich die Aktie von Tesla seit gut zwei Wochen im AKTIONÄR-Depot und hat in diesem Zeitraum bereits rund 24 Prozent gewonnen.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.

Aktien von Tesla befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bitcoin - $
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Gerd Weger ist seit den 1980ern erfolgreich an den Märkten aktiv und vielen Börsianern als Kolumnist der €uro am Sonntag oder als Betreiber seines legendären „Millionen­depots“ bekannt. Im Jahr 2017 hat er seinen Fokus von Aktien auf Kryptowährungen verlagert und legt nun ein Standardwerk vor: Der Schwerpunkt liegt auf den Bewertungsfaktoren von Bitcoin und Co. Die im Ver­gleich zu Aktien völlig anderen Ansätze zur Fundamentalanalyse werden in dem Buch systematisch dargestellt. Wichtig sind auch die Überlegungen für eine Steueroptimierung. Für aufgeklärte Investoren und Trader ist all dies unerlässlich für einen nachhaltigen Anlageerfolg mit Kryptowährungen. 

Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Autoren: Weger, Gerd
Seitenanzahl: 736
Erscheinungstermin: 21.03.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-957-9

Preis: 79,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.