Apple-Zulieferer Dialog Semiconductor: Starke Zahlen – diese Marken sind jetzt wichtig

Apple-Zulieferer Dialog Semiconductor: Starke Zahlen – diese Marken sind jetzt wichtig
Foto: Dialog Semiconductor
Marion Schlegel 07.10.2020 Marion Schlegel

Der Chipentwickler Dialog Semiconductor hat am Dienstagabend die Zahlen zum dritten Quartal vorgelegt. Hier hat das Unternehmen offenbar mehr verkauft als bislang erwartet. Der Umsatz dürfte bei etwa 386 Millionen Dollar liegen, teilte das Unternehmen mit. Anfang August hatte Dialog noch Erlöse von 340 bis 380 Millionen Dollar in Aussicht gestellt.

Created with Highcharts 9.1.2Dialog Semiconductor14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb16. Mär13. Apr11. Mai8. Jun6. Jul3. Aug31. Aug28. Sep1520253035404550
Dialog Semiconductor (WKN: 927200)

Anleger zeigten sich erfreut. Der Aktienkurs von Dialog legte am Mittwochmorgen auf der Handelsplattform Tradegate in einer ersten Reaktion um mehr als vier Prozent zu im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs des Vortages. Das Papier notiert derzeit bei 41,47 Euro.

Der Umsatzanstieg sei einem verbesserten Trend in allen Bereichen zu verdanken, hieß es in der Mitteilung weiter. Dabei wurde die anhaltende Konsumnachfrage zum Beispiel nach Kopfhörern, Digitaluhren, Notebooks und Tablets besonders hervorgehoben. Dieser Trend wird sich nach Einschätzung des Unternehmens im vierten Quartal fortsetzen. Aussagen zur Profitabilität gab es allerdings bislang noch keine.

Von Analystenseite gab es direkt Lob. Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für Dialog Semiconductor auf "Buy" mit einem Kursziel von 48,50 Euro belassen. Die starken Eckdaten des dritten Quartals bestätigten seine positive Meinung vom Halbleiterunternehmen, schrieb Analyst Christian Sandherr in einer ersten Reaktion am Mittwoch. Er rechnet beim offiziellen Zwischenbericht Anfang November mit starken Signalen für das vierte Quartal.

Die Aktie von Dialog Semiconductor hat vor Kurzem hart mit der 200-Tage-Linie gekämpft. Sie hat diesen Kampf aber gewonnen. Zuletzt konnte das Papier bereits wieder ordentlich zulegen uns ich von dieser Unterstützung nach oben absetzen. Die nächste wichtige Hürde wartet nun in Form des Augusthochs bei 44,696 Euro. Das Jahreshoch wurde im Januar bei 48,38 Euro markiert.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Dialog Semiconductor - €
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern