Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: Weltweiter Chipmangel – außer beim iPhone-Konzern

Apple: Weltweiter Chipmangel – außer beim iPhone-Konzern
Foto: Apple
Apple +0,72%
25.08.2021 ‧ Laurenz Föhn

Weltweit sorgt der Mangel an Computerchips für Produktionsausfälle. Alle Smartphone-Hersteller sollen davon betroffen sein – Apple dagegen kaum. Brancheninsidern zufolge konnte sich der Konzern aus Cupertino im Gegensatz zur Konkurrenz ausreichend Halbleiterkomponenten sichern. Davon profitiert auch die Apple-Aktie, die sich erneut dem Rekordhoch nähert.

Laut einer aktuellen Erhebung von Wave7 Research gelang es dem Konzern, die Versorgung mit Mikrochips rechtzeitig zu sichern. Bei anderen Herstellern sei dies nicht der Fall gewesen, so der Analyst gegenüber dem PC Magazine. Wave7 erstellt monatliche Berichte über den US-Mobile-Markt auf der Grundlage von Umfragen bei Einzelhändlern.

Der Hauptgrund dafür sei, dass Apple offenbar rechtzeitig und mit enormer Marktmacht Halbleiterkomponenten vorbestellt hat. In den Vereinigten Staaten seien dem Bericht zufolge die Geräte von den Konkurrenten Samsung oder OnePlus aktuell nicht zu haben. Im Gegensatz dazu scheint bei Apple die Versorgung stabil zu sein. Eine Ausnahme gebe es lediglich bei besonders stark nachgefragten Produkten.

Auswirkungen auf die Marktanteile in den USA
Diese Situation wirke sich laut JPMorgan bereits auf die Marktanteile aus. Samsung habe in den USA den Analysten zufolge bereits Anteile verloren, während der iPhone-Anteil im Juli stabil sei. „Das Unternehmen hat die typischen saisonalen Schwankungen vor dem iPhone-Launch im September umgangen“, so JPMorgan. Angeführt worden sei diese Entwicklung „von der anhaltenden Widerstandsfähigkeit des iPhone 12 in Kombination mit Lieferproblemen bei Samsung".

Beim iPhone 13 ist die Lieferfähigkeit noch nicht ganz klar. Zwar hat Apple vorab vor Lieferunsicherheiten gewarnt. Allerdings gibt es bislang keine Hinweise darauf, dass sich der Zeitplan des Konzerns verschiebt. Im vergangenen Jahr kamen die neuen iPhones erst im Oktober – dieses Jahr wird wieder mit September gerechnet.

Created with Highcharts 9.1.2AppleGD 50GD 100GD 20021. Sep19. Okt16. Nov14. Dez11. Jan8. Feb8. Mär5. Apr3. Mai31. Mai28. Jun26. Jul23. Aug6080100120140160
Apple (WKN: 865985)

Anleger dürften gerne hören, dass Apple als einziger Smartphone-Hersteller nicht massiv unter dem Chipmangel leidet. DER AKTIONÄR bleibt mit Blick auf das starke operative Geschäft weiterhin optimistisch für das Technologieunternehmen. Die Kaufempfehlung für die Aktie gilt daher weiterhin.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple 184,18 € +0,72

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.