Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: Top-Analyst hat Zweifel

Apple: Top-Analyst hat Zweifel
Foto: Getty Images
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 29.12.2020 Nikolas Kessler

Spekulationen über die Entwicklung von selbstfahrenden E-Autos von Apple haben in den letzten Tagen die Fantasie der Investoren beflügelt. Ein prominenter Apple-Analyst äußert nun Zweifel an den Plänen. Doch der Partystimmung bei der Aktie tut das keinen Abbruch.

Das Wort von Ming-Chi Kuo hat für Apple-Fans und –Investoren Gewicht. Der Analyst von TFI Securities gilt als sehr gut vernetzt und ist in der Regel hervorragend darüber informiert, was beim kalifornischen Tech-Konzern vor sich geht. Insiderberichte, wonach Apple 2024 autonome Fahrzeuge auf den Markt bringen will, wertet er jedoch kritisch.

Kuo geht davon aus, dass die Fahrzeuge nicht vor 2025 marktreif sein werden. Wahrscheinlicher sei sogar, dass es erst im Jahr 2028 oder später so weit sein wird, heißt es in einer aktuellen Studie. Doch er zweifelt nicht nur am Zeitplan.

Kommt Apple zu spät?

„Wenn Apple in Zukunft erfolgreich sein will, dann sind die Schlüsselfaktoren Big Data und Künstliche Intelligenz, nicht Hardware“, so Kuo weiter. Eine seiner größten Bedenken sei, dass die derzeitigen Anbieter von selbstfahrenden Fahrzeugen mindestens fünf Jahre lang große Datenmengen gesammelt und ihren Deep-Learning-Programmen zugeführt haben, bis das Apple Car überhaupt auf den Markt kommt. „Wie will Nachzügler Apple diese Lücke füllen?“, fragt Kuo.

Bis auf einige grobe Details ist bislang wenig bekannt über das E-Auto-Vorhaben, das bei Apple intern „Project Titan“ heißt. Spekuliert wird dafür umso eifriger – etwa, dass Apple zur Fertigung eine Partnerschaft mit Tesla, VW oder Nio eingehen könnte (DER AKTIONÄR berichtete).

Created with Highcharts 9.1.2Apple30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug7. Sep5. Okt2. Nov30. Nov28. Dez406080100120
Apple (WKN: 865985)

Allzeithoch zum Greifen nahe

An der Wall Street überwog am Montag aber die Freude über die Einigung auf ein weiteres milliardenschweres Corona-Hilfspaket in den USA. Schwergewicht Apple ist dort mit einem Plus von 3,6 Prozent als größter Gewinner im Dow Jones aus dem Handel gegangen. Das bisherige Allzeithoch bei rund 138 Dollar ist damit nur noch wenige Cent entfernt.

Mutige Neueinsteiger können das bevorstehende Kaufsignal nutzen, um einen Fuß in die Tür zu stellen. Investierte Anleger lassen die Gewinne laufen.

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.