Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple setzt auf eigene Chips – diese Hürde ist jetzt wichtig

Apple setzt auf eigene Chips – diese Hürde ist jetzt wichtig
Foto: Michael Gstettenbauer/IMAGO
Apple Inc. -%
Marion Schlegel 10.01.2023 Marion Schlegel

Der Chipkonzern Broadcom könnte Kreisen zufolge in einigen Jahren weniger Produkte an seinen derzeit wichtigsten Kunden Apple liefern dürfen als bisher. Der iPhone-Bauer wolle ab 2025 den für Wifi und Bluetooth verantwortlichen Chip selbst produzieren, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Im letzten Geschäftsjahr erzielte Broadcom mit Apple 20 Prozent seiner Umsätze, was fast sieben Milliarden US-Dollar entspricht.

Created with Highcharts 9.1.2Apple10. Jan7. Feb7. Mär4. Apr2. Mai30. Mai27. Jun25. Jul22. Aug19. Sep17. Okt14. Nov12. Dez9. Jan120130140150160170180190
Apple (WKN: 865985)

Auch der Chipbauer Qualcomm ist Kreisen zufolge von den Plänen betroffen. Apple wolle einen Chip entwickeln, der neben Wifi und Bluetooth auch Modemfunktionen beherrsche. Dieses Produkt bezieht der Mac-Konzern bisher von Qualcomm. Der Austausch des Qualcomm-Produkts kommt für Experten aber nicht überraschend. Eine Stellungnahme gab es von den drei Unternehmen auf Anfrage von Bloomberg nicht.

Qualcomms Aktienkurs zeigte sich relativ unbeeindruckt von den Neuigkeiten. Broadcom-Titel gerieten hingegen unter Druck und gingen zwei Prozent tiefer aus dem Handel. Apple-Aktien reagierten kaum.

Apple will bald noch eine weitere Neuheit präsentieren. Nach jahrelangen Verzögerungen wird Apple in diesem Jahr wohl endlich das langersehnte AR-/VR-Headset präsentieren. Die Computerbrille wäre die erste komplett neue Produktkategorie seit der Vorstellung der Apple Watch im September 2014 und hat das Zeug zum „next big thing“ für den Tech-Riesen.

Während Sorgen vor kurz- und mittelfristigen Umsatzeinbußen aufgrund der Lieferengpässe im Weihnachtsquartal die Entwicklung der Apple-Aktie zuletzt negativ beeinflusst haben, sind die möglichen Impulse durch neue Produkte nach Einschätzung von Experten auf dem aktuellen Niveau noch gar nicht eingepreist. Die eigene Chipproduktion dürfte das Unternehmen zudem deutlich unabhängiger machen. DER AKTIONÄR bleibt ganz klar bei seiner langfristigen Kaufempfehlung. Derzeit ist das charttechnische Bild aber angeschlagen. Wichtig wäre der Sprung über das Oktobertief 2022 bei 134,37 Dollar.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.