+++ Heute startet das neue Echtgeld-Depot +++

Apple rüstet sich für hohe iPhone-Nachfage, KI-Technologie im Fokus – Aktie gibt Gas

Apple rüstet sich für hohe iPhone-Nachfage, KI-Technologie im Fokus – Aktie gibt Gas
Foto: chris-mueller/iStockphoto
Apple Inc. -%
Marion Schlegel 30.08.2024 Marion Schlegel

Bald ist es soweit. Apple wird am 9. September auf seinem Neuheiten-Event unter anderem sein neues iPhone 16 vorstellen. Und der US-Konzern scheint enorm zuversichtlich zu sein, das den Absatz der neuen Modelle angeht. Zumindest hat Apple einem Pressebericht zufolge wohl deutlich mehr Komponenten für seinen neues KI-iPhone geordert. Und auch die Anleger scheinen sich auf das Event zu freuen. Die Aktie hat zuletzt wieder deutlich Gas gegeben.

Created with Highcharts 9.1.2Apple25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai3. Jun1. Jul29. Jul26. Aug160180200220240
Apple (WKN: 865985)

Apple bereitet sich laut eines Medienberichts auf einen starken Absatz seines ersten iPhone mit der hauseigenen Künstlichen Intelligenz vor. Der Konzern habe seine Zulieferer angewiesen, sich auf Komponenten für 88 bis 90 Millionen Geräte vorzubereiten, berichtete das japanische Nachrichtenmagazin "Nikkei Asia" am Donnerstag unter Berufung auf Insider. Im vergangenen Jahr habe Apple anfangs Teile für rund 80 Millionen neue iPhones bestellt.

Einige Komponentenhersteller sollen demnach sogar Bestellungen für mehr als 90 Millionen Exemplare erhalten haben. Allerdings bestelle der iPhone-Konzern üblicherweise zunächst eine größere Anzahl und revidiere diese dann, nachdem das Produkt in den Verkauf gegangen sei, schreibt "Nikkei Asia" weiter unter Berufung auf einige Zulieferer. Apple hat sich dazu nicht geäußert.

Mit neuen Funktionen auf Basis Künstlicher Intelligenz will Apple neue Kaufanreize schaffen. So haderte der Konzern zuletzt mit der Konkurrenz im großen Smartphone-Markt China. Nach Berechnungen der Analysefirma IDC fiel Apple aus der Top 5 der Smartphone-Anbieter in dem Land. An der Spitze liefern sich der chinesische Anbieter Vivo und der wiedererstarkte Huawei-Konzern ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Apple wird seine nächsten iPhone-Modelle voraussichtlich in zwei Wochen vorstellen. Der Konzern lädt zu einem Neuheiten-Event am 9. September in seinem Hauptquartier in Cupertino ein.

Die Aktie von Apple konnte sich in den vergangenen Wochen wieder deutlich nach oben arbeiten. Sie notiert nur noch knapp unter ihrem im Juli bei 237,23 Dollar markierten Allzeithoch. DER AKTIONÄR bleibt ganz klar zuversichtlich. Natürlich hat der Konzern in den letzten Monaten bereits viele Vorschusslorbeeren gesammelt, mittel- und langfristig dürfte die anlaufende KI-Offensive aber weiteres Kurspotenzial freisetzen. Die Aktie bleibt daher ein Basisinvestment.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.
Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.