Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: Wechsel im Top-Management

Apple: Wechsel im Top-Management
Foto: Shutterstock
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 27.08.2024 Nikolas Kessler

Neben dem Termin für das mit Spannung erwartete Produkt-Event im September hat Apple am Montagabend auch einen geplanten Wechsel im Top-Management bekanntgegeben: Der langjährige Finanzchef Luca Maestri wird sein Amt zum Jahresende niederlegen. Er bleibt dem Tech-Riesen aber in anderer Position erhalten und auch die Nachfolge ist bereits geregelt.

Nach mehr als zehn Jahren als CFO von Apple wird Maestri seinen Posten zum 1. Januar 2025 räumen. Er bleibt aber als Chef des Corporate Service Teams, das auch die Bereiche Informationssysteme und -technologie, Informationssicherheit sowie Real Estate und Entwicklung umfasst, im Konzern. Das teilte Apple am Vorabend mit.

In der Mitteilung würdigt Konzernchef Tim Cook den scheidenden Finanzchef als „außergewöhnlichen Partner bei der langfristigen Führung von Apple“, der maßgeblich dazu beigetragen habe, die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern. Während Maestris Zeit als CFO habe sich der Gesamtumsatz von Apple mehr als verdoppelt und der Spartenumsatz um Service-Geschäft mehr als verfünffacht.

Sein Nachfolger steht bereits fest. Laut der Mitteilung steigt Kevan Parekh, der derzeit als Vice President die Bereiche Finanzplanung und -Analyse, G&A and Benefits Finance, Investor Relations und Market Research verantwortet, zum Finanzchef und Mitglied des obersten Führungsteams von Apple auf.

„Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Kevan ein unverzichtbares Mitglied von Apples Führungsteam im Bereich Finanzen und kennt das Unternehmen in- und auswendig. Sein scharfsinniger Verstand, sein kluges Urteilsvermögen und seine Brillanz in finanziellen Angelegenheiten machen ihn zur perfekten Wahl als nächsten CFO von Apple“, lobte CEO Tim Cook.

Positive Reaktionen der Analysten

Analysten sehen dem geplanten Wechsel an der Spitze des Finanzressorts bei Apple gelassen entgegen. Dass Maestri den Staffelstab an den derzeitigen Vize übergibt, lasse auf eine Fortsetzung der bisherigen Finanzpolitik im Konzern hoffen, schrieb etwas JPMorgan-Experte Samik Catterjee in einer Reaktion. Folglich hat er sein „Overweight“-Rating mit einem Kursziel von 265 Dollar bestätigt.

Auch bei Wedbush geht man unter Verweis auf Parekhs Insiderwissen und jahrelangen Vorbereitungen für den Wechsel von einem nahtlosen Übergang aus. Die strategische Finanzführung von Apple liege weiterhin in erfahrenen Händen, so dass die Kontinuität in der Finanzverwaltung und im operativen Geschäft gewährleistet sei. Das „Outperform“-Rating mit einem fairen Wert von 285 Dollar wurde bestätigt.

Auch die Analysten von Morgan Stanley bestätigten ihr „Overweight“-Rating für die Apple-Aktie. Der CFO-Wechsel stimme sie „vorsichtig optimistisch“, zitiert CNBC aus einer Reaktion der Investmentbank auf die Ankündigung am Vorabend.

Created with Highcharts 9.1.2Apple28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai3. Jun1. Jul29. Jul26. Aug140160180200220
Apple (WKN: 865985)

Die Apple-Aktie ist am Dienstag derweil rund 0,8 Prozent tiefer in den US-Handel gestartet, was aber zumindest in Teilen auch der wieder wachsenden Zurückhaltung am Gesamtmarkt geschuldet ist. Gerade mit Blick auf das iPhone-Event am 9. September und die beginnende KI-Offensive ist die Lage bei Apple weiterhin aussichtsreich. Die Aktie bleibt ein Basisinvestment im Tech-Sektor. 

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.