Apple: Termin für „Glowtime“-Event steht – neues iPhone bringt frischen Wind

Apple: Termin für „Glowtime“-Event steht – neues iPhone bringt frischen Wind
Foto: chris-mueller/iStockphoto
Apple Inc. -%
Marion Schlegel 27.08.2024 Marion Schlegel

Apple-Fans blicken mit Spannung auf das bevorstehende Neuheiten-Event. Am Montag hat der US-Konzern nun den offiziellen Termin bekannt gegeben. Es wird am 9. September, 19 Uhr MEZ in Apples Firmenzentrale in Cupertino, Kalifornien, beginnen. Im Zentrum wird hier zweifelsohne das iPhone 16 stehen.

Created with Highcharts 9.1.2Apple28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai3. Jun1. Jul29. Jul26. Aug160180200220240
Apple (WKN: 865985)

Das iPhone ist mit Abstand das wichtigste Produkt des Konzerns und bringt rund die Hälfte der Erlöse ein. Was genau zu erwarten ist, ließ Apple allerdings noch offen. Das diesjährige Motto lautet: „"It's Glowtime", eine Abwandlung des bekannten Mottos "It's Showtime", und soll wohl darauf hindeuten, dass es jetzt zur Sache geht. In diesem Jahr will Apple die Geräte stärker als zuvor mit neuen Funktionen auf Basis Künstlicher Intelligenz ausstatten. Apple Intelligence, die Künstliche Intelligenz des US-Konzerns, wird allerdings zum Verkaufsstart der neuen iPhone-Generation noch nicht verfügbar sein, sondern erst mit dem Update auf iOS 18.1. Und zunächst wohl aufgrund der rechtlichen Unsicherheiten durch das Digital-Gesetz DMA, das Regeln für große Plattformen aufstellt, vorerst nicht in der EU. Es bleibt also spannend, auf welches Thema sich Glowtime dann genau beziehen wird.

Sicher ist wohl, dass das neue iPhone in vier Varianten kommen wird: iPhone 16 (6,1 Zoll), iPhone 16 Plus (6,7 Zoll), iPhone 16 Pro (6,3 Zoll) und iPhone 16 Pro Max in 6,9 Zoll. Sie sollen schneller Chips und erneut bessere Kameras enthalten. Gerüchten zufolge könnten die Pro-Modelle größere Displays, schmalere Rahmen und größere Akkus erhalten. Zudem wird über einen zusätzlichen Auslöser-Knopf für die Kamera spekuliert.

Die Aktie von Apple konnte sich in den vergangenen Wochen wieder deutlich nach oben arbeiten. Sie notiert nur noch knapp unter ihrem im Juli bei 237,23 Dollar markierten Allzeithoch. DER AKTIONÄR bleibt ganz klar zuversichtlich. Natürlich hat der Konzern in den letzten Monaten bereits viele Vorschusslorbeeren gesammelt, mittel- und langfristig dürfte die anlaufende KI-Offensive aber weiteres Kurspotenzial freisetzen. Die Aktie bleibt daher ein Basisinvestment.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.
Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern