Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: Jetzt spricht Tim Cook

Apple: Jetzt spricht Tim Cook
Foto: Shutterstock
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 18.01.2021 Nikolas Kessler

Nach dem Sturm von Trump-Anhängern auf das Kapitol Anfang Januar haben Alphabet, Amazon und Apple der umstrittenen Social-Media-Plattform Parler kurzerhand den Saft abgedreht. Das hat viel Zuspruch gefunden, aber auch kritische Fragen nach der Meinungsfreiheit und der Macht der großen Tech-Konzerne hervorgerufen. Dazu hat Apple-Chef Tim Cook nun Stellung bezogen.

In einem Interview mit Chris Wallace von Fox News Sunday hat Cook den Rauswurf der Parler-App aus dem App-Store verteidigt. „Wir haben uns die Gewaltaufrufe dort angesehen“, so der CEO. Bei Apple glaube man nicht, dass Aufrufe zu Gewalt durch die Meinungsfreiheit gedeckt sind.

Verstoß gegen App-Store-Regeln

Die alternative Social-Media-Plattform hat zuletzt massiven Zulauf speziell von konservativen Nutzern erfahren, konnte oder wollte dabei allerdings nicht gegen die zahllosen Hasskommentare und Gewaltaufrufe vorgehen. Damit hat Parler gegen die Richtlinien des App-Stores verstoßen – und die würden nun einmal für die Betreiber von allen der rund zwei Millionen Apps im Store gelten, so Cook.

Zudem sei der Dienst derzeit nur gesperrt. Wenn es Parler gelingt, die Posts der Nutzer zu moderieren, könne die App wieder freigegeben werden. Auch aus dem Play-Store der Alphabet-Tochter Google wurde Parler zwischenzeitlich verbannt (DER AKTIONÄR berichtete).

Die Entscheidung dazu fiel vor dem Hintergrund des gewaltsamen Angriffs von militanten Trump-Anhängern auf das US-Kapitol am 6. Januar – Bilder, die auch Tim Cook erschüttert haben: „Es war einer der traurigsten Momente in meinem Leben, einen Angriff auf unser Kapitol und unsere Demokratie zu sehen“, so der Apple-Chef im Interview.

Created with Highcharts 9.1.2Apple3. Feb2. Mär30. Mär27. Apr25. Mai22. Jun20. Jul17. Aug14. Sep12. Okt9. Nov7. Dez18. Jan406080100120
Apple (WKN: 865985)

Der Rauswurf von Parler aus den App-Stores hat die Diskussion über den Einfluss der Tech-Konzerne befeuert. Die Auswirkungen auf die operative Entwicklung und den Kurs der Apple-Aktie dürften aber gering sein. Hier könnten kurzfristig eher auf die Q1-Zahlen am 27. Januar für Bewegung sorgen. DER AKTIONÄR bleibt im Vorfeld bullish.

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.