Enttäuschung für Apple-Nutzer. Die für die Sprachassistentin Siri angekündigten neuen Funktionen und KI-Skills sollen nicht wie geplant im diesjährigen Frühjahr sondern nun wohl erst 2026 verfügbar sein. Die zuletzt aufgetretenen Fehler gilt es jetzt von Seiten Apple zu beheben. Für die Aktie von Apple gilt es derweil, eine wichtige Unterstützung zu verteidigen.
Damit wurden die jüngsten Gerüchte bestätigt. Der für gewöhnlich gut informierte Tech-Journalist Mark Gurman hatte bereits Anfang März auf derartige Probleme hingewiesen. Laut Apple-Mitarbeitern hakt es vor allem an den Verbesserungen der Konversationsfunktionen. Eine Apple-Sprecherin erklärte auf der Website Daring Fireball, dass die neuen weitreichenden Funktionen mit Künstlicher Intelligenz erst "im kommenden Jahr" verfügbar sein sollen. Das heißt, dass die neuen Siri-Features nicht nur mit dem Update auf iOS 18.4 im April, sondern auch mit den weiteren Updates in diesem Jahr wohl nicht verfügbar sein werden. Die KI-Siri wird nun wohl erst mit iOS 19 oder sogar iOS 20 kommen.
Für Apple gilt es nun, die zuletzt im Rahmen interner Tests aufgetretenen Probleme zu beheben. Sollten diese jedoch gravierender sein als bislang gedacht, käme durchaus auch eine komplette Neuentwicklung in Frage.
Zuletzt hatte Apple auch mit rückläufigen Umsätzen im App Store zu kämpfen. Diese waren im Februar im Vergleich zum Januar um zehn Prozent zurückgegangen und damit mehr als in diesem Zeitraum üblich. Die US-Bank JPMorgan hat aber zuletzt ihr „Overweight“-Rating sowie das Kursziel von 270 Dollar bestätigt.
Die Aktie von Apple konnte sich zuletzt nach der Korrektur seit Ende Dezember gerade erst stabilisieren. Die wichtige 200-Tage-Linie wurde zuletzt mehrfach getestet, sie konnte aber jedesmal erfolgreich verteidigt werden. Diese gilt auch weiterhin als enorm wichtiger Support, soll sich das charttechnische Bild nicht erneut eintrüben.
Zum Wochenstart steht die Aktie von Apple leicht unter Druck. Auf der Handelsplattform Tradegate verliert das Papier 0,5 Prozent auf 219,55 Euro. AKTIONÄR-Leser liegen seit der Empfehlung aber weiter mehr als 25 Prozent im Plus. Dabeibleiben, aber Position mit einem Stopp bei 162,00 Euro nach unten absichern.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.